• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > Unsere Arbeitskreise im Überblick

Forschung

Unsere Arbeitskreise im Überblick Forschung

AKI_2016AKI_2016
AKDC_2016AKDC_2016
AKB_2017bAKB_2017b
AKB_2017AKB_2017
AKVI_2016AKVI_2016
AKT_2016AKT_2016
AKS_2015AKS_2015
AKRI_2016AKRI_2016
AKPI_2016bAKPI_2016b
AKPI_2016AKPI_2016
AK Allergie - Allergie und Immunologie
Die Sprecher

Pfuetzner_2021

Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner
Klinik für Dermatologie und Allergologie, Philipps Universität Marburg, Baldinger Str., 35043 Marburg
Tel.: +49 6421/58-66474
Wolfgang.Pfuetzner@uk-gm.de
Zum Pfützner Lab

 

Albrecht_2021Dr. Melanie Albrecht
Molekulare Allergologie, Forschungsgruppe des Vizepräsidenten, Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Federal Institute for Vaccines and Biomedicines, Paul-Ehrlich-Str. 51-59, 63225 Langen
Tel.: +49 6103 77 5407
Melanie.Albrecht@pei.de
Zum Albrecht Lab

Die Themen
  • Angeborene und adaptive Immunantwort bei Hypersensitivitätsreaktionen
  • Toleranzinduktion
  • neue immunmodulatorische Ansätze
  • Faktoren, die Krankheitsenstehung und –verlauf beeinflussen (z.B. Mikrobiota, Umweltexposition, Infektionen)
  • Allergiemodelle
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKB - Biologie der B-Lymphozyten
Die Sprecher

Prof. Dr. Ralf Küppers
Institut für Zellbiologie (Tumorforschung), Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen, Virchowstr. 173, 45122 Essen
Tel: +49 (0) 201-723-3384/Fax: +49 (0) 201-723-3386
Ralf.Kueppers@uk-essen.de
Zum Küppers Lab

 

Hövelmeyer,Nadine_2023Dr. Nadine Hövelmeyer
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Institut für Molekulare Medizin, Geb. 308A, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
Tel: +49 6131-17-9205/Fax: +49 6131 17-9039
hoevelme@uni-mainz.de
Zum Hövelmeyer Lab

Die Themen
  • B-Zell-Immunologie
  • Diagnose und Therapie B-Zell-assozierter Krankheiten
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf  →
AKDC - Dendritische Zellen
Die Sprecher

 

Prof. Dr. Björn Clausen
Institut für Molekulare Medizin, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität
Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz

Tel: +49 (0)6131-17-2204/Fax:+49 (0)6131-17-9039
bclausen@uni-mainz.de
Zum Clausen Lab

 

Krug,Anne_2023Prof. Dr. med. Anne Krug
Institut für Immunologie, Biomedizinisches Centrum, Ludwig-Maximilians-Universität

Großhaderner Strasse 9, 82152 Planegg-Martinsried
Tel: +49 (0)89 2180 75646/Fax: +49 (0)89 2180 99 75646
anne.krug@med.uni-muenchen.de
Krug Lab

 

Die Themen
  • Funktionelle Spezialisierung von Dendritischen Zellsubpopulationen, Makrophagen, phago-monozytären Zellpopulationen
  • Ontogenie der Dendritischen Zellen (DCs), Makrophagen, phago-monozytären Zellpopulationen
  • Omics Ansätze zum Verständnis von Heterogenität und Netzwerken von DCs, Makrophagen und phago-monozytären Zellpopulationen
  • Aktivierung, Antigenprozessierung und -Präsentation
  • Migrationsverhalten
  • DCs in der Aufrechterhaltung von Toleranz/Homöostase
  • DCs in der Induktion von Immunantworten gegen pathogene Erreger
  • DCs in Krankheitsmodellen (Allergie, Autoimmunität, chronische Infektionen, Tumor)
  • Vakzinentwicklung auf Grundlage von DCs (im Bereich Tumor, Pathogen)
  • T-Zell Priming & Polarization
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKI - Infektionsimmunologie
Die Sprecher

Scheu,Stefanie_2024-2Prof. Dr. Stefanie Scheu
Institut für Immunologie, Universitätsmedizin Rostock
Schillingallee 70, D-18057 Rostock
Tel: +49 (0) 381 494 5870

stefanie.scheu@med.uni-rostock.de
Zum Scheu Lab

 

Opitz_2024Prof. Dr. Bastian Opitz
Charité Universitätsmedizin Berlin
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie
Augustenburger Platz 1, D-13353 Berlin
Tel: +49 (0)221 478 32000
bastian.opitz@charite.de
Zum Opitz Lab

 

Die Themen
  • Pathogen-Erkennung: Rezeptoren und Signalwege
  • Antimikrobielle Effektoren und Abwehrmechanismen
  • Zelluläre Infektionsimmunität und Entzündungsregulation
  • Vakzinierungsstrategien und wirtsgerichtete Therapieansätze
  • Immunmetabolismus bei Infektionen
  • Wechselspiel zwischen Mikrobiom, Gewebemikromilieu und Infektionsabwehr
  • Auswirkungen von Koinfektionen auf die Infektionsabwehr
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKKI - Klinische Immunologie
Die Sprecher

Hauck,Fabian_2023Prof. Dr. Dr. med. Fabian Hauck
Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Ludwig Maximilians Universität München
Lindwurmstr. 4, 80337 München

Tel: +49-89-4400-53931
fabian.hauck@med.uni.muenchen.de
Zum Hauck Lab

 

Grieshaber Bouyer,Ricardo_2023Prof. Dr. med. Ricardo Grieshaber-Bouyer
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie
Glückstraße 4A, 91054 Erlangen
ricardo.grieshaber@fau.de
Zum Grieshaber-Bouyer Lab

 

Die Themen
  • Förderung der Ausbildung, Forschung und Patientenversorgung in der Klinischen Immunologie
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKKS - Komplementsystem
Die Sprecher

Kasten_2023Prof. Dr. Christian Karsten
Institut für Systemische Entzündungsforschung
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Tel: +49 (0) 451 500 51402
christian.karsten@uksh.de
Zum Karsten Lab

 

Prof. Dr. Christoph Schmidt
Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Toxikologie und Naturheilkunde
Uniklinikum Ulm
Helmholtzstr. 20, 89081 Ulm
Tel: +49 (0) 731 500 65615
christoph.schmidt@uni-ulm.de
Zum Schmidt Lab

 

Die Themen
  • Komplement Aktivierung in der Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen
  • Primäre Komplement Erkrankungen wie z.B. atypisches Hämolytisches Urämisches Syndrom (aHUS), C3 Glomerulopathie (C3G) und altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
  • Komplement Therapeutika in der Entwicklung und der Klinik
  • nicht-kanonische Komplementaktivierung
  • Anaphylatoxine, Komplement Opsonine und ihre Effektorfunktionen
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung demnächst auf →
AKNI - Neuroimmunologie
Die Sprecherinnen

Hofmann,Tanja_2023

Dr. sc. agr. Tanja Hofmann
Institut für Nutztierwissenschaften
Fachgebiet Verhaltensphysiologie von Nutztieren, Universität Hohenheim
Garbenstr. 17, 70599 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 459 24381
tanja.hofmann@uni-hohenheim.de
Zum Hofmanns Lab

Masanetz_2023YIRebecca Katharina Masanetz, M.Sc.
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg,
Universitätsklinikum Erlangen, Abt. Molekulare Neurologie
Tel: +49(0)9131-8534427
Rebecca.masanetz@uk-erlangen.de
Zum Masanetz Lab

 

Die Themen
  • Wechselwirkungen zwischen dem Nervensystem und dem Immunsystem
  • Neuroimmunologische Mechanismen bei Neuroinflammation und Autoimmunerkrankungen des Nervensystems
  • Wechselwirkungen zwischen der Psyche und dem Immunsystem, einschließlich der Rolle von Emotionen und Verhalten bei der Immunantwort
  • Wechselwirkungen zwischen dem Immunsystem und dem endokrinen System
  • Einfluss von psychischem und physischem Stress auf Immunfunktionen und hormonelle Regulation
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKNK - NK Zellen und ILCs
Die Sprecher

Ullirich,Evelyn_2021Prof. Dr. med. Evelyn Ullrich
Experimentelle Immunologie, Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Theodor-Stern-Kai 7/32E, 60590 Frankfurt
Tel: +49 (0)69 6301-83000

evelyn.ullrich@kgu.de
Zum Ullrich Lab

Schmiedel_2024Dr. Dominik Schmiedel
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Abteilung für Zell- und Gentherapie-Entwicklung
Perlickstraße 1, 04103 Leipzig
Tel: +49 (0)341 35536-2253
dominik.schmiedel@izi.fraunhofer.de
Zum Schmiedel Lab

Die Themen
  • Entwicklung und zelluläre Charakteristika von ILCs und NK-Zellen
  • Mechanismen ILC- und NK-Zell-vermittelter Funktionen
  • Zell-Zell-Interaktion von ILCs und NK-Zellen
  • ILC- und NK-Zell-vermittelte Immunregulation und Inflammation
  • Interaktion von ILCs und NK-Zellen mit Pathogenen
  • Immuntherapie von Krebs und Autoimmunerkrankungen
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKPI - Pädiatrische Immunologie
Die Sprecher

 

Renner_2019_Prof. Dr. med. Ellen Renner
Allergy-Immunology-Pneumology
Children`s Hospital Schwabing
Klinikum Rechts der Isar, TUM
Kölner Platz 1, D-80804 München
Tel.: +49 (0)89 3068 2632
Ellen.Renner@mri.tum.de
Zur Klinik

 

Farmand_2024Dr. Susan Farmand
Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
Martinistraße 52, Gebäude O47, 20246 Hamburg
Tel: +49 (0)40-7410-53796
s.farmand@uke.de

Zur Klinik

Die Themen
  • Immundefekte
  • Humanimmunologie
  • Klinische Immunologie
  • Ontogenese des Immunsystems
  • Stammzelltransplantation
  • Immuntherapie
Zum Arbeitskreis
Die Mitglieder des AKs treffen sich im Rahmen der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie: Infos und Anmeldung auf →
AKRI - Reproduktionsimmunologie
Die Sprecherinnen

Dr. Kristin Thiele
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Labor für Experimentelle Feto-Maternale Medizin
Martinistr. 52, 20246 Hamburg

Tel: +49 (0)40-7410-51481
k.thiele@uke.de
Zum Thiele Lab

 

Solano_2022Univ.-Prof. Dr. Maria Emilia Solano
Universitätsklinikum Regensburg- St. Hedwig Klinik
Biopark 1, BIP 1.1.70/1.1.74, 1. Stock
Am Biopark 9, 93053 Regensburg
Tel.: +49 (0)941-943-5980
Maria-Emilia.Solano@klinik.uni-regensburg.de
Zum Solano Lab

 

Die Themen
  • Immunologie der Spermatozoen
  • Immunologie der ovariellen Zellen
  • Immuno-endokrine Interaktionen der Reproduktion
  • Cytokin-Regulation in der Schwangerschaft
  • Immunkrankheiten in der Schwangerschaft
  • Immunologie der Nidation und der Plazenta
  • Immunologie der Trophoblast-Invasion und Angiogenese
  • Immunologie genitaler Infektionen und sexuell übertragbarer Krankheiten
  • Immunkontrazeption
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKS - Signaltransduktion
Die Sprecher

Prof. Dr. Dirk Brenner
Luxembourg Institute of Health, Experimentelle und Molekulare Immunologie
Universität Luxemburg, Immunologie und Genetik
29 rue Henri Koch, L-4354 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
dirk.brenner@lih.lu
Zum Brenner Lab

 

Lindquist_2024_

Dr. Jonathan A. Lindquist
Otto-von-Guericke-Universität
Clinic for Nephrology and Hypertension, Diabetology and Endocrinology
Leipziger Straße 44 –  Hs.1/R210, D-39120 Magdeburg
Te: +49 (0) 391-672-4703
jon.lindquist@med.ovgu.de

 

Die Themen
  • inter- and intracellular communication
  • cytokines and receptors
  • signaling mediators such as kinases, phosphatases, proteases and others
  • transcriptional regulators
  • immune cell differentiation
  • cell death of immune cells
  • immune metabolism
Zum Arbeitskreis
Die Mitglieder des AKs treffen sich im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Signaltransduktion: Infos und Anmeldung auf →
AKT - T Zellen: Subpopulationen und Funktionen
Die Sprecher

 

Zehn_2020.jpgProf. Dr. med. Dietmar Zehn
School of Life Sciences Weihenstephan und
Fakultät für Medizin, Technnische Universität München
Liesel-Beckmann-Straße 1, 85354 Freising
Tel.: +49 (0)8161713508
dietmar.zehn@tum.de
Zur Klinik

 

Bengsch_2024altProf. Dr. Dr. Bertram Bengsch
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik fuer Innere Medizin II
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg
Tel: +49 (0)761 270-32870/Fax: +49 (0)761 270-32640
bertram.bengsch@uniklinik-freiburg.de
Zur Klinik

 

Die Themen
  • T-cells
  • signal transduction
  • metabolism
  • epigenetics
  • exhaustion
  • tumor
  • infection
  • autoimmunity
  • allergy
  • tolerance
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKTrI - Transplantationsimmunologie
Die Sprecher

 

Kotsch_2021Univ.-Prof. Dr. Katja Kotsch
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

katja.kotsch@charite.de
Zum Kotsch Lab

 

Figueiredo,Constanca_2022Prof. Dr. Constanca Figueiredo
Medizinische Hochschule Hannover
Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering
OE8350
Feodor-Lynen Straße 5, 30623 Hannover

Tel: +49 (0)511-532-9711/Fax:+49 (0)511-532-9701
Figueiredo.Constanca@mh-hannover.de

Die Themen
  • Mechanismen von Transplantatabstoßung und Toleranz
  • Immunmonitoring
  • Immungenetik
  • Immunregulation
  • Xenotransplantation
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKTuI - Tumorimmunologie
Die Sprecher

Wischhusen ©MHoetzel _2023Prof. Dr. Jörg Wischhusen
Experimentelle Tumorimmunologie
Universitätsklinikum Würzburg, Frauenklinik
Josef-Schneider-Str. 4, 97080 Würzburg
Tel.: +49 931 20125291/Fax +49 931 20125406
Wischhusen_J@ukw.de

Zum Wischhusen Lab

 

Arndt,Claudia_2023Dr. Claudia Arndt
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Institute of Radiopharmaceutical Cancer Research
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Tel.: +49 351 458 4049
c.arndt@hzdr.de

Die Themen
  • Zusammensetzung des Tumormikromilieus
  • molekularen Mechanismen des Tumor „immune escapes“ und der anti-tumoralen Immunantwort
  • Design von Immuntherapien
  • Immunomonitoring von Tumorpatienten
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKVak - AK Vakzine
Die Sprecher

Bekeredjian_2021Univ.-Prof. Dr. med. Isabelle Bekeredjian-Ding
Philipps Universität Marburg
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Hans-Meerwein Straße 2, 35043 Marburg
Isabelle.Bekeredjian-Ding@uni-marburg.de

 

Cicin-Sain_2021Prof. Dr. Dr. Luka Cicin-Sain
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstr. 7
38124 Braunschweig
luka.cicin-sain@helmholtz-hzi.de
Zum Cicin-Sain Lab

Die Themen
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →
AKVI - Veterinärimmunologie
Die Sprecher

Schusser,Benjamin_2021Prof. Dr. Benjamin Schusser
TUM School of Life Sciences Weihenstephan
Biotechnologie der Reproduktion
Liesel-Beckmann-Str. 1
85354 Freising-Weihenstephan
Tel: +49 (0)8161-71 2027/Fax: +49 (0)8161-71 2108
benjamin.schusser@tum.de
Zum Schusser Lab

Schnabel_2024Dr. med. vet. Christiane Schnabel
Universität Leipzig
Institut für Immunologie (Molekulare Pathogenese/BBZ, ZIM)
Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig
Tel: +49 (0)341 97-31226/Fax: +49 (0)341 97-31229
christiane.schnabel@uni-leipzig.de
Zum Schnabel Lab

Die Themen

Immunologie verschiedener Spezies wie

  • Rind
  • Schwein
  • Pferd
  • Hund/Katze
  • Vögel
  • Fische
Zum Arbeitskreis
Das nächste AK Meeting: Infos und Anmeldung auf →

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt