Die DGfI, gegründet 1967, hat mehr als 2.300 Mitglieder, die in der immunologischen Grundlagenforschung oder in der klinischen Immunologie tätig sind. Die wissenschaftlichen Tätigkeiten der DGfI sind themenspezifisch in 14 Arbeitskreisen organisiert. Die DGfI organisiert jährliche Kongresse mit ca. 1000 Teilnehmern, in Abständen auch gemeinsam mit anderen europäischen Gesellschaften, um die Vernetzung der Immunologen innerhalb Europas voranzutreiben. Ebenso gibt es kleine bilaterale Treffen.
DGfI
Deutsche Gesellschaft für Immunologie DGfI
Corona
Schutzimpfung
Stellungnahme der DGfI zur Impfung gegen SARS-CoV-2: Alle zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen effektiv vor einer schweren COVID-19-Erkrankung. Es ist dringend zu raten, alle verfügbaren Impftermine wahrzunehmen, unabhängig vom vorgesehenen Impfstoff!
Nachruf
Joachim R. Kalden
Wir trauern um unseren ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim R. Kalden.
Er hat sich über Jahrzehnte in einzigartiger Weise für die DGfI und ihre Akademie für Immunologie engagiert.
DGfI Ausbildung
Akademie
Wir bieten Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau in den drei Modulen unserer Akademie für Immunologie.
DGfI Weiterbildung
Fachimmunologe
Mit diesem Zertifikat beurkundet die DGfI umfassende Expertise in Grund-lagen- und klinischer Immunologie.

DGfI Forschung
Arbeitskreise
der DGfI
Die Wissenschaftler der DGfI organisieren sich in 14 thematisch fokussierten Arbeitskreisen. 2021 kommen die AKs Vakzine und Allergie/Immunologie dazu.
DGfI Nachwuchs
Young Immunologists
Diese Forum bietet den jungen Immunologen innerhalb der DGfI die Möglichkeit, Themen mit für sie besonderer Relevanz voranzutreiben.
Veröffentlichungen
Journal
Immunologie
Veröffentlichungen
'Das faszinierende Immunsystem'
Ein Buch über das menschliche Immunsystem, leicht verständlich erklärt und anschaulich illustriert