Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom Uniklinikum Würzburg haben die Mikroumgebung dieser Myelomzellen außerhalb des Knochenmarks erstmals detailliert analysiert und ihre bahnbrechenden Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Blood publiziert. Die Studie zeigt, warum EMD so schlecht auf gängige Immuntherapien anspricht und welche neuen therapeutischen Möglichkeiten in […]
WeiterlesenNews
Tumorzellen auf Kupfer-Entzug
Nanofasern aus Kupfer-bindenden Peptiden stören Kupfer-Homöostase in Krebszellen In hohen Konzentrationen ist es giftig, aber als Spurenelement ist Kupfer lebensnotwendig. Viele Tumore benötigen für ihr ausuferndes Wachstum deutlich mehr Kupfer als gesunde Zellen – möglicherweise ein neuer Angriffspunkt für Krebstherapien. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung jetzt einen neuartigen […]
WeiterlesenProf. Dr. Steffen Jung mit dem Jakob-Herz-Preis 2024 ausgezeichnet
Der Jakob-Herz-Preis 2024 wurde an Prof. Dr. rer. nat. Steffen Jung, Henry H. Drake Professor für Immunologie am Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, verliehen. Die Auszeichnung, die zum achten Mal vergeben wurde, würdigt seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten zur Entwicklung und Differenzierung von Makrophagen sowie deren Funktion und Regulation bei der Immunabwehr und im […]
WeiterlesenVerleihung des Robert-Koch-Preises 2024
Lalita Ramakrishnan ist am Freitag, 8. November 2024 in Berlin mit dem mit 120.000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis ausgezeichnet worden. Stuart L. Schreiber hat die Robert-Koch-Medaille in Gold für sein Lebenswerk erhalten. Im Rahmen der Preisverleihung bekam Andreas F. Widmer den Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Nora Schmidt, Lucie Loyal und Matthias Gröschel erhielten die diesjährigen […]
WeiterlesenMitochondriale DNA-Mutationen: Bremse oder Antrieb der Krebsentwicklung?
Genetische Veränderungen in der DNA der Mitochondrien spielen bei vielen erblichen Krebserkrankungen eine entscheidende Rolle. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Entstehung und das Wachstum von schwarzem Hautkrebs, haben Forschende der Universität Duisburg-Essen und der University of Texas (USA) jetzt in Laborversuchen mit einem neu entwickelten Krebsmodell zeigen können. Krebs entsteht häufig durch Veränderungen im Erbgut, […]
WeiterlesenNeuer Mechanismus: Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen
Ein internationales Team unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt hat einen innerzellulären Sensor identifiziert, der die Qualität sogenannter MHC-I-Moleküle überwacht. MHC-I-Moleküle helfen dem Immunsystem, kranke Zellen – zum Beispiel Tumorzellen – zu erkennen und abzutöten. Der Sensor sorgt dafür, dass defekte MHC-I-Moleküle im Zellinneren verbleiben und schließlich abgebaut werden. Überraschenderweise kann ein Fehlen dieser Qualitätssicherung dazu […]
WeiterlesenWie p53 das Krebsrisiko bei Colitis ulcerosa beeinflusst
Forscher*innen um Michael Sigal vom Max Delbrück Center und Charité – Universitätsmedizin Berlin haben die Rolle des Gens p53 bei Colitis ulcerosa aufgeklärt. Daraus ergibt sich ein potenzieller Angriffspunkt für Wirkstoffe, die ein Fortschreiten zum Krebs verhindern sollen, berichtet das Team in „Science Advances“. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Kimberly Hartl, Doktorandin am Berliner […]
WeiterlesenCAR-T-Zelltherapie: Krebsforscher der Uniklinik Düsseldorf finden Erklärung für weltweit diskutierte Nebenwirkung
In einer Publikation im New England Journal of Medicine sind Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf der Entstehung einer weltweit vieldiskutierten Nebenwirkung der CAR-T-Zelltherapie auf den Grund gegangen. Bei der CAR-T-Zelltherapie werden körpereigene Immunzellen, sogenannte T-Zellen, gentechnisch so modifiziert, dass sie Krebszellen gezielt erkennen und zerstören können. Diese Therapie wird bereits erfolgreich in der klinischen Routineversorgung eingesetzt […]
WeiterlesenBessere Ergebnisse dank weniger Stress – Ein alternativer Ansatz zur Erforschung von Neuroinfektionen
Das zentrale Nervensystem, insbesondere das Gehirn, ist ein besonders geschützter Bereich des Körpers. Es enthält spezielle Immunzellen, so genannte Mikroglia, die Gefahrensignale überwachen und darauf reagieren. Ein Forscherteam des Instituts für Experimentelle Infektionsforschung am TWINCORE in Hannover konnte nun zeigen, dass bisherige Ansätze zur Erforschung der Mikroglia deren Aktivierungszustand verändern können. In einer aktuellen Veröffentlichung […]
WeiterlesenGeorges-Köhler-Preis für Dr. rer. nat. Jan Böttcher
Dr. rer. nat. Jan Böttcher erhält den Georges-Köhler-Preis 2024 für seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten zu den grundlegenden Prinzipien, die der Regulierung der Immunität bei Krebs zugrunde liegen. Während seines Postdoc-Projektes im Labor von Caetano Reis e Sousa am Cancer Research UK London Research Institute und dem Francis Crick Institute in London, UK untersuchte Jan Böttcher, wie […]
Weiterlesen