• Skip to primary navigation
  • Skip to content

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Geschichte
  • Corona 
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK NeuroEndokrinoImmunologie
      • AK NK-Zelle
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Ärztefortbildung
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Termine
      • Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > AK Infektionsimmunologie

Arbeitskreise

AK Infektionsimmunologie Arbeitskreise

Burg Rothenfels

Die Infektionsabwehr ist eine zentrale Funktion unseres Immunsystems. Dabei kommt es zu einem komplexen Wechselspiel zwischen Infektionserregern und deren Produkten einerseits und den dadurch ausgelösten Reaktionen des Immunsystems andererseits. Die jeweilige Wirt-Pathogen-Interaktion bestimmt hierbei den Ausgang der Infektion, der von steriler Immunität, der Etablierung einer chronischen Infektion bis hin vom Tod des Infizierten reicht. Gerade im Zeitalter zunehmender Antibiotikaresistenzen ist es von großer Wichtigkeit, Mechanismen der antimikrobiellen Immunität sowie Immunevasionsmechanismen zu ergründen. Neben immunmodulatorischen Therapiestrategien können aus diesem Wissen neue wirtsgerichtete Therapieansätze erwachsen, die in eine Ertüchtigung der Abwehrleistung und in eine gelungene Infektionsabwehr münden.

Das Ziel der Fachgruppe ist die Diskussion und Zusammenarbeit derjenigen Gruppen zu fördern, die an der molekularen Struktur, der Organisation und der Interaktion der einzelnen Komponenten des Immunsystems und deren Einfluss auf Infektionen interessiert sind. Neben Anthroponosen beschäftigt sich die Fachgruppe intensiv mit Zoonosen, da diese einen großen Anteil der neu auftretenden Infektionskrankheiten darstellen. Die Fachgruppe bietet dazu eine Plattform für Infektionsimmunologen, die verschiedene Aspekte der Immunantwort (z. B. angeborene vs. erworbene Immunität) gegenüber verschiedenen Infektionserregern (Bakterien, Parasiten, Pilze, Viren) in präklinischen und klinischen Studien bearbeiten.

Der Arbeitskreis Infektionsimmunologie ist die einzige Fachgruppe, die sowohl Teil der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI) als auch der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist. Sie stellt somit ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden Fachgesellschaften dar.

Gegenwärtig besteht die Fachgruppe aus ca.200 Mitgliedern. Unsere wichtigste Aktivität ist die jährliche Arbeitstagung (Minisymposium „Infektion und Immunabwehr“) auf Burg Rothenfels im Frühjahr mit bis zu 100 Teilnehmern. Neben Übersichtsvorträgen aus dem Kreis der infektionsimmunologisch aktiven Arbeitsgruppen und zwei „keynote lectures“ zu aktuellen infektionsimmunologischen Themen besteht der überwiegende Teil der Tagung aus Kurzvorträgen aus dem Kreis der eingereichten Tagungsbeiträge. Für den besten Kurzvortrag wird der „Roche-Preis für Infektionsimmunologie“ vergeben.

Die Arbeitskreis-Sprecher

Sprecher
Prof. Dr. Anca Dorhoi
Anca.Dorhoi@fli.de
Zum Dorhoi Lab

 

Stellvertreter
Prof. Dr. Jonathan Jantsch
jonathan.jantsch@ukr.de
Zum Jantsch Lab

AK Infektionsimmunologie

AK Meetings

Das nächste Treffen wird als online Seminar am 4. März 2021
von 13:45-18 Uhr stattfinden.

Mehr erfahren

Anmeldung Arbeitskreis

DGfI-Mitglieder: Bitte melden Sie sich im Mitgliederbereich an.
DGfI-Nichtmitglieder: Sie können sich hier für einen oder mehrere Arbeitskreise anmelden.

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Geschichte
  • Corona
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK NeuroEndokrinoImmunologie
      • AK NK-Zelle
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
      • Ärztefortbildung
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenMehr erfahren (Datenschutz)