Arbeitskreise
AK Allergie und Immunologie Arbeitskreise
Allergien haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Sie sind Folge überschießender Immunreaktionen an den Grenzflächen unterschiedlicher Organsysteme zur Umwelt, deren Pathogenese und Behandlung Gegenstand intensiver Forschungsbemühungen ist. Der AK „Allergie und Immunologie“ will einen Zusammenschluss von Grundlagen- und klinischen ForscherInnen aus der DGfI und der DGAKI bilden und sich einmal im Jahr zum wissenschaftlichen Austausch, zur Planung gemeinsamer Vorhaben und sonstiger Maßnahmen zur Umsetzung seiner Ziele treffen.
Ziele
- Etablierung eines interaktiven Diskussionsforums und Aufbau von Kooperationen zur Gewinnung eines besseren Verständnisses der Ätiopathogenese und Immunmechanismen allergischer Erkrankungen sowie zur Entwicklung translationaler Ansätze therapeutischer und präventiver Interventionen,
- Förderung und Integration des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Einrichtung von Schulungsprogrammen,
- Stärkung des allergologisch-immunologischen Forschungsstandorts in Deutschland einschließlich der Organisation wissenschaftlicher Foren und des Aufbaus von Initiativen in der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt eine Nachwuchsakademie „Allergologie“ zum Thema „Innate and Inflammatory Responses in Allergy: Pathogenic Roles and Targets of Therapeutic Interventions“ aus.
Infos und Anmeldung here: https://dgfi.org/dfg-allergologie/
Achtung: Deadline: 31. Dezember 2020