• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > AK Komplementsystem

Arbeitskreise

AK Komplementsystem Arbeitskreise

Die Idee zur Gründung des Arbeitskreises Komplementsystem entstand Anfang 2018 am AKKomplement_Logo1_150x100Institut für Systemische Entzündungsforschung (Universität Lübeck). In der Folge wurde unter der Mitwirkung vieler Kollegen aus dem Komplementfeld ein Konzeptpapier erstellt. Die Gremien der DGfI haben beim 5th European Congress of Immunology in Amsterdam (2018) auf der Grundlage dieses Konzeptpapiers der Gründung zugestimmt. Der Arbeitskreis wurde offiziell bei der Jahrestagung der DGfI in München (2019) gegründet. Die anwesenden 31 Gründungsmitglieder wählten Christian Karsten (Lübeck) und Christoph Schmidt (Ulm) als Sprecher bzw. stellvertretenden Sprecher des Arbeitskreises Komplement-System.

Das Hauptanliegen des Arbeitskreises Komplement-System ist es, die bereits bestehenden Verbindungen und Kooperationen zwischen einzelnen Komplementforschern weiter auszubauen sowie neue Kooperationen zu knüpfen. Ein mittelfristiges Ziel ist es, die Komplementforschung in Deutschland, die sich bisher punktuell schon auf einem international hohen Niveau befindet, so zu vernetzen und zu stärken, dass daraus nationale und internationale Forschungsverbünde entstehen, die über die nationalen Grenzen hinaus sichtbar sind und langfristig eine internationale Führungsrolle übernehmen können. Hierbei sollen insbesondere die im Arbeitskreis aktiven Nachwuchswissenschaftler eingebunden werden. Neben der Vernetzung zwischen Komplementwissenschaftern möchte der Arbeitskreis auch allen interessierten Wissenschaftlern anderer Fachrichtungen einen einfachen und niedrigschwelligen Weg zur Diskussion Komplement spezifischer Themen bieten.

Gründungsmitglieder des AK Komplementsystem

Die Bestrebungen zur systematischen Vernetzung der Komplementwissenschaftler im Rahmen eines Arbeitskreises der DGfI starten zu einer Zeit, in der erste Komplementtherapeutika erfolgreich in der Klinik eingesetzt werden, wie z.B. der C5-Antikörper Eculizumab, oder erfolgreich Phase II-Studien abgeschlossen haben, wie der C5a-Rezeptor Antagonist Avacopan (CCX168). Eine Fülle von weiteren Therapeutika werden aktuell in verschiedenen klinischen Studien auf ihre Wirksamkeit getestet (Ricklin et al. Nat Rev Nephrol. 2018). Daher erscheint die weitere Erforschung der zellregulatorischen Mechanismen und Funktionen des Komplementsystems jetzt hochaktuell und folgerichtig. Mit der Etablierung des Arbeitskreises Komplement-System im September 2019 sind nun optimale Rahmenbedingungen geschaffen worden, um insbesondere auch die translationale, klinische Forschung im Bereich Komplement zu fördern, mit dem Ziel auch in diesem Bereich zukünftig eine internationale Spitzenposition einzunehmen zu können.

Wir freuen uns auf die vielfältigen Interaktionen mit allen Komplement interessierten. Bei Interesse oder Fragen bitte gerne einfach mit uns in Verbindung setzen.

Die Arbeitskreissprecher

Kasten_2023

Prof. Dr. Christian Karsten
Christian.Karsten@uksh.de
Zum Karsten Lab

 

Prof. Dr. Christoph Schmidt
christoph.schmidt@uni-ulm.de
Zum Schmidt Lab

AK Komplementsystem

AK Meetings

The next meeting will take place on April 9-11, 2025

More information

Anmeldung Arbeitskreis

DGfI-Mitglieder: Bitte melden Sie sich im Mitgliederbereich an.
DGfI-Nichtmitglieder: Sie können sich hier für einen oder mehrere Arbeitskreise anmelden.

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt