• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > News

Transparente Kommunikation zum Thema Tierversuche

01.07.2022

Qualitätssiegel quer

Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie ist für ihre vorbildliche Kommunikation zur tierexperimentellen Forschung ausgezeichnet worden.

Zum ersten Jahrestag der Initiative "Transparente Tierversuche" ist die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) mit dem Qualitätssiegel vorbildliche Kommunikation zur tierexperimentellen Forschung ausgezeichnet worden.

Neue Technologien, Materialien, Therapien, sowie Medikamente setzen Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung voraus. Gerade im medizinischen Bereich sind diese Erkenntnisse oft nur durch die Arbeit mit Labortieren möglich; denn komplexe immunologische Prozesse lassen sich nur im lebenden Organismus untersuchen. Hieraus erwächst eine große ethische Verantwortung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren, die durch Forschungsorganisationen ebenso wie durch die einzelnen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sehr ernst genommen wird. Eine transparente Kommunikation und Information zu Tierversuchen sind dabei unverzichtbar.

Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie misst der breit angelegten Öffentlichkeitsarbeit einen besonders hohen Stellenwert bei. Dabei möchte die Kommission „Artgerechte Tierversuche“ (Sprecher Prof. Dr. Matthias Gunzer) die breite Bevölkerung über die Bedeutung von Tierversuchen in der biomedizinischen Forschung aufklären. Auf der Seite ‚Immunologie für Jedermann‘ finden sich zahlreiche Materialien zu Tierversuchen: Von einer Stellungnahme zu Argumenten von Tierversuchskritikern bis hin zu Links und Materialien zur Nutzung für Vorträge. Um die Rolle von Tierversuchen bei der Behandlung von Krebs zu verdeutlichen hat die DGfI unter anderem an einem Film von „Tierversuche verstehen“ zum Thema Checkpoint-Inhibitoren mitgewirkt und ist auch durch Gastbeiträge z.B. in der Frankfurter Allgemeine oder fluter. aktiv. Am Tag der Immunologie am 29. April gibt es zudem diverse lokale Events in verschiedenen Städten mit intensiver immunologischer Forschung. In einer Stellungnahme des EU-Referenzlabors für Alternativen zu Tierversuchen wurde 2020 suggeriert, Antikörper, die mit Hilfe von Tieren gewonnen werden, wären überholt und ethisch verwerflich. Die DGfI reagiert mit einem transparenten faktengestützten Bericht über die Notwendigkeit solcher Antikörper und unterstützt damit die wissenschaftliche Community. Auch in der Corona-Pandemie leistet die DGfI viel Aufklärungsarbeit, zum Beispiel darüber wie Tiere in der Corona-Forschung eine Rolle spielen.

"Wir hoffen mit unserer Arbeit einen wertvollen und faktenbasierten Beitrag zum Dialog über dieses meist sehr emotional diskutierte Thema leisten zu können.", sagt Diana Dudziak, Sprecherin der Kommission Öffentlichkeitsarbeit. "Die Anerkennung unserer Arbeit für eine transparente Kommunikation durch das Qualitätssiegel freut uns besonders.“

Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie ist der erste offizielle Kooperationspartner der Informationsinitiative "Tierversuche verstehen" und gehört ebenfalls zu den Unterzeichnern der Transparenzinitiative "Transparente Tierversuche". Die Initiative "Tierversuche verstehen" zeichnet Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen aus, die sich in vorbildlicher Weise für transparente und offene Kommunikation und den Dialog über Tierversuche und tierexperimentelle Forschung engagieren.

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt