• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Umfrage Social-Media-Nutzung
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > News

Neue Wege zur Behandlung von Rheuma – Avrion Mitchison Preis geht an zwei Nachwuchswissenschaftler

27.11.2020

Lennard Ostendorf von der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Richard Addo von der Medigene AG München teilen sich den diesjährigen Avrion Mitchison Preis des Leibniz Instituts Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ). Ostendorf beschreibt in seiner Arbeit den erfolgreichen Einsatz eines neuen Medikamentes bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes. Addo erhält den Preis für seine Untersuchung des Immunologischen Gedächtnisses, das eine wichtige Rolle bei rheumatischen Krankheiten spielt.

Das DRFZ verleiht den Avrion Mitchison Preis jährlich an junge WissenschaftlerInnen, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen leisten. Der Preis wird zu Ehren des Gründungsdirektors des DRFZ vergeben. Er wird international ausgeschrieben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

Lennard Ostendorf von der Charité in Berlin beschreibt in seiner Arbeit den erstmaligen erfolgreichen Einsatz des Wirkstoffs Daratumumab bei zwei lebensbedrohlich an Systemischem Lupus Erythematodes (SLE) erkrankten Patientinnen. Er konnte zeigen, dass Daratumumab in den Patientinnen aktivierte Immunzellen ausschaltet, darunter auch die von anderen Therapien nicht erfassten Plasmazellen, die krankmachende Autoantikörper produzieren. Daratumumab eignet sich deshalb nicht nur für die Therapie von SLE Patienten, sondern wahrscheinlich auch für Patienten mit anderen Antikörper-vermittelten Erkrankungen der Gelenke, des Nervensystems, der Lunge oder des Darms.

Dr. Richard Addo von der Medigene AG in München erhält den Preis für seine Entdeckung von gewebeständigen Gedächtnis B Lymphozyten. Diese Zellen sind die Vorläufer der Plasmazellen und als solche entscheidend an rheumatischen Krankheiten beteiligt. Die bisher unbekannten Gedächtnis B Lymphozyten in Knochenmark und Milz eröffnen deshalb ganz neue Möglichkeiten für die Behandlung von Rheuma.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der jährlichen Albrecht Hasinger Vorlesung statt, die in diesem Jahr von Professor Christopher Buckley vom Kennedy Institute for Rheumatology in Oxford gehalten wird. Buckley wird erläutern, wie bestimmte Zellen des Bindegewebes, die Fibroblasten, eine rheumatische Entzündung des Gelenkes antreiben, direkt, indem sie das Gelenk angreifen, und indirekt, durch Unterstützung der Entzündungszellen.

Originalpublikationen:

Lennard Ostendorf, Marie Burns, Pawel Durek, Gitta Anne Heinz, Frederik Heinrich, Panagiotis Garantziotis, Philipp Enghard, Ulrich Richter, Robert Biesen, Udo Schneider, Fabian Knebel, Gerd Burmester, Andreas Radbruch, Henrik E Mei, Mir-Farzin Mashreghi, Falk Hiepe, Tobias Alexander: Targeting CD38 with Daratumumab in Refractory Systemic Lupus Erythematosus. N Engl J Med. 2020 Sep 17;383(12):1149-1155. doi: 10.1056/NEJMoa2023325.

Richard K Addo, Frederik Heinrich, Gitta Anne Heinz, Daniel Schulz, Özen Sercan-Alp, Katrin Lehmann, Cam Loan Tran, Markus Bardua, Mareen Matz, Max Löhning, Anja E Hauser, Andrey Kruglov, Hyun-Dong Chang, Pawel Durek, Andreas Radbruch, Mir-Farzin Mashreghi: Single-cell transcriptomes of murine bone marrow stromal cells reveal niche-associated heterogeneity. Eur J Immunol. 2019 Sep;49(9):1372-1379. doi: 10.1002/eji.201848053.

Pressemitteilung Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, ein Leibniz-Institut 11/2020

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Umfrage Social-Media-Nutzung
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt