• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • PreiseAuszeichnungen
    • Deutscher Immunologiepreis
    • Otto-Westphal-Promotionspreis
    • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
    • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
    • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
    • Werner-Müller-Preis
    • Georges-Köhler-Preis
    • Novartis-Preis
    • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
    • Weitere Preise
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
      • Long Covid
    • Immunologie-Buch
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Umfrage Social-Media-Nutzung
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > News

News

Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen

01.03.2023

Der Erfolg einer Krebstherapie hängt nicht nur von der Art des Tumors ab, sondern ebenso vom umgebenden Gewebe. Tumore beeinflussen es zu ihrem Vorteil, fördern das Wachstum von Blutgefäßen oder täuschen einwandernde Immunzellen. Methoden zu entwickeln, mit denen die Beschaffenheit des so entstehenden Tumormikromilieus vorausgesagt werden kann, ist Ziel von Forschenden der Exzellenzcluster ImmunoSensation2 und […]

Weiterlesen

T-Zellen und Atherosklerose: Die Guten, die Bösen und die Unbekannten

27.02.2023

LMU-Forschende können zeigen, dass es bei Atherosklerose zu Fehlsteuerungen des Immunsystems kommt, ähnlich wie bei bekannten Autoimmunerkrankungen. Die Atherosklerose ist die häufigste krankhafte Veränderung der Gefäßwände von Arterien. Es kommt zu Fehlfunktionen des Gefäßendothels, zu Entzündungen und zu Ablagerungen in Gefäßwänden. Engen solche Plaques Blutgefäße stark ein, sind Durchblutungsstörungen mögliche Folgen. Herzinfarkte oder Schlaganfälle wiederum […]

Weiterlesen

DGfI mourns honorary member Takehiko Sasazuki

23.02.2023

Prof. Takehiko Sasazuki *1940                        † 2023 On February 1st of this year the immunological community lost one of their prominent members, Takehiko Sasazuki, Professor Emeritus of the Institute for Advanced Study Kyushu University, who was an honorary member of the German Society for Immunology. […]

Weiterlesen

GADMO.eu – Online-Plattform mit Faktenchecks der führenden Faktencheck-Organisationen

23.02.2023

Eine neue Faktencheck-Plattform hilft Bürger*innen, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen. Ob russische Propaganda zum Russland-Ukraine-Krieg oder Falschbehauptungen rund um Corona – die Faktenchecker der Deutschen Presse-Agentur (dpa), vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV, der Agence France-Presse (AFP) sowie der Austria Presse Agentur (APA) bieten auf gadmo.eu ab sofort aktuelle Artikel zu kursierenden Falschinformationen. So entsteht […]

Weiterlesen

Schädigende Immunzellen bei Bluthochdruck

23.02.2023

Bluthochdruck schädigt Herz, Gehirn und Blutgefäße. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Immunsystem, schreibt Suphansa Sawamiphak vom Max Delbrück Center im Fachjournal „Cardiovascular Research“. Bei Zebrafischen bewirken Entzündungen, dass Makrophagen, Blutgefäße nicht schützen, sondern sie angreifen. Bluthochdruck steht ganz oben auf der Rangliste der chronischen Gesundheitsprobleme: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen, in Deutschland […]

Weiterlesen

Was führt zu schweren COVID-19- Erkrankungen?

23.02.2023

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei manchen Menschen zu schweren Erkrankungen, während andere nicht oder nur leicht erkranken. Aber warum ist das so? Leider wissen wir das nicht genau. Bekannt ist, dass ein überaktives angeborenes Immunsystem eine schwere COVID-19-Erkrankung verursacht, aber es ist unklar, wie dies reguliert wird. Ein Team um Professorin Dr. Yang Li […]

Weiterlesen

Frühgeborene: Was das Immunsystem anfällig für tödliche Infektionen macht

22.02.2023

Der LMU-Mediziner Markus Sperandio hat einen Mechanismus aufgedeckt, der das Immunsystem von Frühgeborenen hemmt. Im Vergleich zu Erwachsenen ist die Balance immunstimulierender und hemmender Signalwege verschoben. Dies trägt zur hohen Anfälligkeit von Frühgeborenen für Infektionen bei – und in manchen Fällen gar zum Tod. Jedes Jahr kommen in Deutschland Tausende Babys viele Wochen zu früh auf die […]

Weiterlesen

Drei Untersuchungen zu Covid-19-Impfungen

17.02.2023

Covid-19 Impfung: Welche Faktoren beeinflussen die Anti-SARS-CoV-2-Spike-IgG-Titer? Ist eine gemeinsame Verabreichung mit der Influenza-Impfung möglich? Wie verträglich sind die neue Varianten-adaptierten Covid-19 Impfstoffe? Das Universitätsklinikum liefert mit Auswertungen im Rahmen der CoVacSer-Studie die Antworten. Würzburg. Seit September 2021 untersucht die CoVacSer-Studie des Universitätsklinikums Würzburg die immunologische Impfantwort sowie die Lebens- und Arbeitsqualität nach einer Covid-19-Impfung […]

Weiterlesen
  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • …
  • Page 138
  • Next Page »

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Preise
    ▼
    • Deutscher Immunologiepreis
    • Otto-Westphal-Promotionspreis
    • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
    • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
    • Herbert-Fischer-Preis
    • Werner-Müller-Preis
    • Georges-Köhler-Preis
    • Novartis-Preis
    • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
    • Weitere Preise
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
      ▼
      • Long Covid
    • Immunologie-Buch
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Umfrage Social-Media-Nutzung
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt