• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Zusatz-Weiterbildung Immunologie

Weiterbildung

Zusatz-Weiterbildung Immunologie Weiterbildung

Die Zusatz-Weiterbildung Immunologie (ZWB Immunologie) wurde erstmalig im November 2018 in die neue (Muster-) Weiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer (BÄK) aufgenommen. Rechtsgültigkeit für die Ärzte/Ärztinnen entsteht erst durch die Umsetzung in den einzelnen Bundesländern.

Inzwischen ist die ZWB Immunologie in allen Bundesländern in Kraft getreten, mit Ausnahme von Berlin und dem Saarland. In vielen Bundesländern wurden Prüfer bestimmt und die ersten Prüfungen haben stattgefunden. Die erste anerkannte Weiterbildungsstätte ist das Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Medizinische Fakultät.

Wenn Sie einen Facharzttitel haben und Interesse an dieser Zusatzbezeichnung, wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Ärztekammer. Hier einige grundlegende Informationen:

Definition
Die Zusatz-Weiterbildung Immunologie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die fachspezifische klinische Diagnostik und Therapie von Immundefekten und Immundysregulations-Syndromen einschließlich immundiagnostischer Methoden.

Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO
Facharztanerkennung und zusätzlich 12 Monate Immunologie unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, davon müssen 6 Monate im immunologischen Labor abgeleistet werden

Weiterbildungsinhalte
Der in der MWBO enthaltene Text hat nur empfehlenden Charakter. Die für Sie geltende Fassung, bitte wenden Sie sich dazu an Ihre Landesärztekammer.

Adressen der Landesärztekammern
Adressen der Landesärztekammern
Bundesärztekammer Bundesärztekammer

 

Für die Koordination mit den LÄKs aber auch als Ansprechpartner für interessierte Ärzte und Ärztinnen hat die DGfI zusätzliche eigene Landesansprechpartner festgelegt, die bei Fragen gern zur Verfügung stehen:

Bundesland bzw. LÄKLandesansprechpartnerEmail
Baden-Württemberg
Reinhard Voll
reinhard.voll(at)uniklinik-freiburg.de
Bayern
Bernhard Manger
Bernhard.Manger(at)uk-erlangen.de
Berlin
Leif-Gunnar Hanitsch
leif-gunnar.hanitsch(at)charite.de
Brandenburg
TBDTBD
Bremen
Jens Kuipers
kuipers.j(at)roteskreuzkrankenhaus.de
Hamburg
Marcus Altfeld
marcus.altfeld(at)hpi.uni-hamburg.de
Hessen
Michael Lohoff
lohoff(at)med.uni-marburg.de
Mecklenburg-Vorpommern
Barbara Bröker
broeker(at)uni-greifswald.de
Niedersachsen
Georg Behrens
Behrens.Georg(at)mh-hannover.de
Nordrhein
Tim Niehues
tim.niehues(at)helios-gesundheit.de
Westfalen
Johannes Roth
rothj(at)uni-muenster.de
Rheinland-Pfalz
Andreas Schwarting
schwarting(at)@uni-mainz.de
Saarland
Michael Zemlin
Michael.Zemlin(at)uks.eu
Sachsen-Anhalt
Burkhart Schraven
schraven(at)med.ovgu.de
Schleswig-Holstein
Bimba Hoyer
Bimba.Hoyer(at)uksh.de
Thüringen
Thomas Kamradt
thomas.kamradt(at)med.uni-jena.de

 

 

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt