• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Geschichte
  • Corona 
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK NeuroEndokrinoImmunologie
      • AK NK-Zelle
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Ärztefortbildung
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Termine
      • Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > News

News

Placebo: Ein Signal für das Belohnungssystem im Hirn

09.08.2018

Der Placebo-Effekt hat ein enormes Potenzial zur Steigerung unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Neue Forschungen von Professorin Asya Rolls am Technion – Israel Institute of Technology – in Haifa zeigen, wie die Stimulation des Belohnungssystems im Gehirn das Immunsystem im Körper stärken kann. Sie stellte ihre Erkenntnisse heute (8. Juli) auf dem FENS-Forum der Neurowissenschaften […]

Weiterlesen

Wie das Immunsystem bei Alzheimer und Schmerzen helfen kann

09.08.2018

Zwei Forscherteams aus Israel und den USA berichteten heute (8. Juli) auf dem FENS-Forum der Neurowissenschaften in Berlin über neue Erkenntnisse, wie Immun- und Nervensystem zusammenarbeiten. Professorin Michal Schwartz vom israelischen Weizmann Institute of Science erkundet eine radikal neue Strategie zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit, bei der das Immunsystem gestärkt wird. Das Team um Professor Isaac […]

Weiterlesen

Wissenschaftspreis für PD Dr. Sebastian Theurich

09.08.2018

Forschung zum Thema Diabetes und chronischer Inflammation wird von der Glaxo-Smith-Kline Stiftung ausgezeichnet Privatdozent Dr. med. Sebastian Theurich, Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und Hämato-Onkologe an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln, wurde am 29.06.2018 in Göttingen mit dem angesehenen Wissenschaftspreis für “Medizinische Grundlagenforschung“ der Glaxo-Smith-Kline-Stiftung ausgezeichnet. Die 1978 in Göttingen gegründete […]

Weiterlesen

„Small meets smaller“ – Nanopartikel beeinflussen Schimmelpilzinfektion der Atemwege

09.08.2018

Unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz haben Wissenschaftler herausgefunden, dass natürliche oder synthetisch hergestellte ultrafeine Partikel sich spontan an die Oberfläche von Pilzsporen binden. Durch diese Nanopartikelhülle erkennen die Abwehrzellen des Immunsystems die Pilzsporen schlechter, wodurch sie in geringerer Anzahl abgetötet werden. Letztendlich kann dies das Risiko erhöhen, eine Infektionskrankheit zu erleiden und zu einem schwereren […]

Weiterlesen

Transportsystem für Spenderlungen nach MHH-Studie in USA zugelassen

09.08.2018

Studie zu Organ Care System für die Lunge erfolgreich / Amerikanische „Food and Drug Administration“ (FDA) erteilt Zulassung / Veröffentlichung in Lancet Respiratory Medicine Ein großes internationales Studienteam unter Leitung von Ärzten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat im Rahmen der klinischen Studie INSPIRE gezeigt, dass der Transport und die Lagerung von Spenderlungen im Organ […]

Weiterlesen

Gezielte RNA-Editierung als neue Alternative zur Genschere

09.08.2018

Forscher der Universität Tübingen entwickeln eine präzise Methode zur umkehrbaren Veränderung genetischer Informationen – Anwendungsziele in Grundlagenforschung und Medizin Die Entwicklung der CRISPR/Cas-Methode stellte eine Revolution für die gezielte Veränderung genetischer Information dar. Sie eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten für die Grundlagenforschung und Gentherapie. Dabei werden Veränderungen an der DNA vorgenommen, was mit Risiken verbunden […]

Weiterlesen

Ausschreibung Hamburger Wissenschaftspreis 2019: Angeborene seltene Erkrankungen

02.07.2018

Zum sechsten Mal schreibt die Akademie der Wissenschaften in Hamburg den Hamburger Wissenschaftspreis aus. Thema der Ausschreibung für 2019 sind Angeborene seltene Erkrankungen. Der Preis wird von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve mit 100.000 Euro dotiert. Mit der thematischen Ausrichtung 2019 soll die Bedeutung und Notwendigkeit der Forschung […]

Weiterlesen

Langkettige Fettsäuren beeinflussen nicht die Bildung von Gedachtnis- und regulatorischen T-Zellen

02.07.2018

T-Zellen sind die Wächter unseres Immunsystems. Sie zirkulieren in großer Zahl in unserem Blut und erst wenn sie benötigt werden, bilden sie ihre jeweilige Spezialfunktion aus. Die Wissenschaft vermutet, dass Stoffwechselvorgänge ein wichtiger Faktor bei diesem Entstehungsprozess sind: Für Zellen, die langfristig für das Gedächtnis oder die Regulation des Immunsystems verantwortlich sind, sei der Stoffwechsel […]

Weiterlesen

TRAIN Academy startet in die vierte Runde – jetzt bewerben!

02.07.2018

Am 25. Oktober 2018 wird der vierte Jahrgang der berufsbegleitenden TRAIN Academy-Weiterbildung „Translationale Forschung & Medizin: Von der Idee zum Produkt“ beginnen. Zwei Jahre lang durchlaufen die Teilnehmenden ein umfassendes, inhaltlich hervorragendes, berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für die translationale Forschung. Jetzt anmelden! Das Curriculum wird von exzellenten Sprechern gestaltet: Erfahrene Spezialisten der TRAIN-Partner und ausgewiesene externe Experten […]

Weiterlesen

Allergologie: Neue Professorin an der Universität Basel

02.07.2018

Der Universitätsrat der Universität Basel hat Prof. Dr. Karin Hartmann zur Professorin für Allergologie gewählt.  Die neue Klinische Professorin für Allergologie an der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Karin Hartmann, wird gleichzeitig Leiterin Allergologie am Universitätsspital Basel. Sie ist derzeit Professorin für Immundermatologie sowie geschäftsführende Oberärztin an der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie am Universitätsklinikum […]

Weiterlesen
  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Next Page »

Footer

 

Partner

hans-hench-stiftung

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Geschichte
  • Corona
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK NeuroEndokrinoImmunologie
      • AK NK-Zelle
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
      • Ärztefortbildung
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenMehr erfahren (Datenschutz)