• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Geschichte
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK NeuroEndokrinoImmunologie
      • AK NK-Zelle
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Ärztefortbildung
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
  • CoronaCovid-19
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Termine
      • Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > AK Vakzine

Arbeitskreise

AK Vakzine Arbeitskreise

Save the date:
January 12, 2021; 5 to 8 pm:  Inaugural Meeting of the Arbeitskreis Vakzine
Deadline: Jan 10, 2021
Online meeting via WebEx (Details will be sent to participants by email on Jan 11, 2021.)

Please register below.

Ansprechpartner:

Isabelle Bekeredjian-Ding
isabelle.bekeredjian-ding@pei.de

Prof Dr. Luka Cicin-Sain
Luka.Cicin-Sain@helmholtz-hzi.de

Die aktuellen Ereignisse führen uns vor Augen, welche Bedeutung Impfstoffe in der Aufrechterhaltung unserer Gesundheit und unseres Zusammenlebens spielen können. Wir erkennen aber auch, dass es auf viele Fragen zu Immunmechanismen und Impfstrategien keine einfachen Antworten gibt, und dass der Dialog aller Beteiligten für den Fortschritt auf diesem Gebiet essentiell ist.

Der Arbeitskreis Vakzine wird sich auf die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen der Impfstoffentwicklung und -anwendung konzentrieren. Durch die Gründung können wir die interdisziplinäre Forschung zu Impfung und Impfstoffen vorantreiben und der Öffentlichkeit wissenschaftlich fundierte Informationen über Impfstoffe und Impfungen zugänglich machen.

Der neue Arbeitskreis wird eine Plattform für den Austausch und einen Konvergenzpunkt für Wissenschaftler bieten, die sich auf die Impfstoffforschung konzentrieren oder daran interessiert sind. Dazu gehören grundlegende wissenschaftliche Anstrengungen zur Entwicklung neuartiger Impfstoffkonzepte unter Verwendung innovativer Technologien. Weiterhin gehören dazu die Bemühungen zur Aufklärung der zellulären und molekularen Mechanismen bei der Induktion eines langfristigen Immunschutzes gegen Krankheitserreger oder Malignome.

Current events starkly emphasize the importance of vaccines for sustaining the public health and our society in general. We are, however, aware that numerous questions about immune mechanisms and implementation strategies remain open, and that the technological progress in this field critically depends on an open dialogue of numerous stakeholders from science, industry and beyond.

The study group Vaccines will focus on scientific and societal issues of vaccine development and deployment. The establishment of our study group will allow us to promote interdisciplinary research on vaccines and vaccinations and provide evidence based information on this topic to the public.

The new study group will thus provide a platform for scientific exchange and a point of convergence for researchers who directly study vaccines and vaccinations, but also for those who are interested in the topic. This includes both the basic science efforts to develop innovative vaccination concepts and translational applications to implement these technologies. It also includes research that aims to dissect the cellular and molecular mechanisms that are required for the induction of long-term immune protection against infectious pathogens or malignant disease.

 

Programm

If you cannot see the PDF, please re-load the page or download the program here.

Online Meeting via WebEx

Um die WebEx-Funktionalität des technischen Setups vorab zu testen, kann folgender Link https://www.webex.com/de/test-meeting.html mit Firefox oder Google Chrome verwendet werden. Das Technik-Support-Team empfiehlt die Verwendung der WebEx Desktop App, da diese eine wesentlich stabilere und konsistentere Verbindungsqualität bietet. Das Beitreten über einen Browser kann zu Verbindungsverlust und Leistungsdefiziten führen.
—
To already test the WebEx functionality of your technical setup, you can use the following link: https://www.webex.com/de/test-meeting.html with Firefox or Google Chrome. Our technical support team recommends using the WebEx Desktop App as it provides a much more stable and consistent connection quality. Joining via a browser may cause loss of connection and performance deficits.

Registration fees

Registration is free. However, you are most welcome to become a member of the DGfI study group and the DGfI itself. Membership in the study group is free.

Become a study group member

Find all information regarding DGfI membership here.

Become a DGfI member

Registration form

General data protection information

    First name*

    Last name*

    Institution*

    Department

    Address*

    Zip code*

    City*

    Country*

    Email*

    Phone*

    DGfI member?* yesno

    I want to be a member of the AK Vakzine?* yesno

    I agree that my contact details will be included in the final founding list of AK Vakzineyesno

    *obligatory fields

    Footer

     

    Partner

    © 2021 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

    Zum Seitenanfang

    • Über uns
    • Inhaltsverzeichnis
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum
    • English
    • Über uns
      ▼
      • Die Gesellschaft
      • Vorstand
      • Beirat
      • Kommissionen
      • Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Ehrungen
      • Geschichte
    • Forschung
      ▼
      • News
      • Forschungseinrichungen
      • Immunologinnen im Blick
      • Arbeitskreise
        ▼
        • Unsere Arbeitskreise im Überblick
        • Anmeldung Arbeitskreise
        • AK Allergie und Immunologie
        • AK Biologie der B Lymphozyten
        • AK Dendritische Zellen
        • AK Infektionsimmunologie
        • AK Klinische Immunologie
        • AK Komplementsystem
        • AK NeuroEndokrinoImmunologie
        • AK NK-Zelle
        • AK Pädiatrische Immunologie
        • AK Reproduktionsimmunologie
        • AK Signaltransduktion
        • AK Transplantationsimmunologie
        • AK Tumorimmunologie
        • AK T Zellen
        • AK Vakzine
        • AK Veterinärimmunologie
    • Weiterbildung
      ▼
      • Immunologie im Studium
      • DGfI Akademie für Immunologie
        ▼
        • Modul 1: Herbstschule
        • Modul 2: Spring School
          ▼
          • IUIS-DGfI stipends
        • Modul 3: Translational Immunology School
        • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
        • Ärztefortbildung
    • Nachwuchs
      ▼
      • Young Immunologists
      • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
      • Gleichstellung
      • Preise
        ▼
        • Deutscher Immunologiepreis
        • Otto-Westphal-Promotionspreis
        • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
        • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
        • Herbert-Fischer-Preis
        • Werner-Müller-Preis
        • Georges-Köhler-Preis
        • Novartis-Preis
        • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
        • Weitere Preise
    • Für Jedermann
      ▼
      • Immunologie-Journal
      • Für Jedermann
      • Patienten
      • Immunologie-Buch
    • Corona
    • Mitglieder
      ▼
      • Mitgliederbereich
      • Mitglied werden
      • Korporative Mitglieder
      • Service
        ▼
        • Termine
        • Stellenangebote
        • Forschungsförderung
        • Pressemitteilungen
        • Datenschutz
    • Kontakt
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenMehr erfahren (Datenschutz)