• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Über uns > Jahrestagungen

Über uns

Jahrestagungen Über uns

Jahrestagungen der DGfI

Die erste Jahrestagung der DGfI fand vom 16. bis 18. Oktober 1969 in Freiburg im Breisgau statt. Selbst wenn die Immunologie in der Bundesrepublik an Universitäten und Forschungseinrichtungen damals noch keineswegs als etabliert gelten konnte, fanden sich ca. 315 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu der Tagung ein und nahmen an den Veranstaltungen engagiert und diskussionsaktiv teil. Der Schwerpunkt des ersten Jahrestreffens lag auf dem Gebiet der Antikörperforschung. In rund 70 Vorträgen, die ohne Parallelveranstaltungen über sieben Sektionen verteilt waren, wurden die Themenkomplexe Antikörper, Immungenetik, Immunantwort, Immunpathologie, Lymphozyten, Zelluläre Immunität und Antigene behandelt. Ein breit angelegtes »Kolloquium über Immunsuppression« schloss die Tagung ab. Die Abstracts der Referate wurden anschließend in einer Pilotnummer des zwei Jahre später – 1971 – begründeten European Journal of Immunology (EJI) veröffentlicht.

Die Jahrestagungen der Gesellschaft fanden von nun an jeden Herbst statt – wiederholt als gemeinsame Tagungen mit anderen europäischen Immunologie-Gesellschaften. Seit 2006 treffen sich die europäischen Immunologen alle drei Jahre beim gemeinsamen European Congress of Immunology, ECI.

 

1969
Freiburg | Otto Westphal

1970
Wien | Carl Steffen

1971
Marburg | H. Gerhard Schwick

1972
Bern | Alain L. de Weck

1973
Strasbourg | Raymond Minck

1974
Hannover | Helmuth Deicher

1975
Mainz | Martin Röllinghoff, Hermann Wagner

1976
Basel | Fritz Melchers

1977
Heidelberg | Klaus Rother

1978
Freiburg | Otto Westphal, Herbert Fischer

1979
Innsbruck | Georg Wick

1980
Garmisch-Partenkirchen | Gert Riethmüller

1981
Luzern | Alain L. de Weck

1982
Münster | Egon Macher

1983
Berlin | Tibor Diamantstein

1984
Baden/Wien | Othmar Förster

1985
Göttingen | Otto Götze

1986 
Strasbourg | Laurent Degos, Klaus Eichmann

1987
Ulm | Hermann Wagner

1988
Düsseldorf | Ernst Gleichmann

1989
Berlin | Klaus Eichmann, Fritz Melchers, Joachim R. Kalden |
7th International Congress of Immunology ICI

1990
Aachen | Matthias Cramer |
zusammen mit der Gesellschaft für Allergologie

1991
Lübeck | Holger Kirchner

1992
Mainz | Erwin Rüde

1993
Leipzig | Gerhardt Metzner

1994
Konstanz | Ulrich Krawinkel

1995
Wien | gemeinsam mit der Österreichischen ÖGAI

1996
Hamburg | Bernhard Fleischer

1997
Würzburg | Thomas Hünig

1998
Freiburg | Hans-Hartmut Peter

1999
Hannover | Reinhold E. Schmidt

2000
Düsseldorf | Ernst Gleichmann |
gemeinsam mit der Holländischen NVVI

2001
Dresden | Ernst Peter Rieber

2002
Marburg | Diethard Gemsa, Klaus Heeg

2003
Berlin | Stefan H.E. Kaufmann |
gemeinsames Meeting mit der Polnischen Gesellschaft für Immunologie

2004
Maastricht | Martin Krönke |
gemeinsames Meeting mit der Holländischen NVVI

2005
Kiel | Dieter Kabelitz |
gemeinsames Meeting mit der Skandinavischen SSI

2006
Paris | 1st European Congress of Immunologie, ECI

2007
Heidelberg | Stefan Meuer

2008
Wien | Stefan Meuer |
gemeinsam mit der Österreichischen ÖGAI

2009
Berlin | Reinhold E. Schmidt |
2nd European Congress of Immunology, ECI

2010
Leipzig | Frank Emmrich

2011
Riccione | Andreas Radbruch |
gemeinsam mit der italienischen SIICA | Programm

2012
Glasgow | 3rd European Congress of Immunology, ECI

2013
Mainz | Hansjörg Schild, Ari Waisman | Programm

2014
Bonn | Christian Kurts, Gunther Hartmann | Programm

2015
Wien | 4th European Congress of Immunology, ECI | Programm

2016
Hamburg | Gisa Tiegs, Bernhard Fleischer | Programm

2017
Erlangen | Hans-Martin Jäck (50 Jahre DGfI) | Programm

2018
Amsterdam | 5th European Congress of Immunology, ECI | Programm

2019
München | Thomas Brocker |
gemeinsam mit der Italienischen SIICA | Programm

2020
–

2021
Virtuelle Konferenz | 6th European Congress of Immunology, ECI

2022
Hannover, hybrid | Christine Falk/Erika Jensen-Jarolim | gemeinsam mit der ÖGAI | Webseite

2023
Strasbourg | Christopher Muller |
gemeinsam mit der Französischen SFI | Webseite

*internationale Beteiligung

 

Frühjahrstagungen

Die 1969-1984 jeweils im Frühjahr veranstalteten »Leukozytenkultur-Konferenzen« wurden ab 1985 als »Frühjahrstagungen der Gesellschaft für Immunologie« fortgeführt. Diese Tagungen dienten explizit als Diskussionsforum vor allem für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Ab 2005 wurden die Frühjahrstagungen durch eine Frühjahrsschule in kleinerem Rahmen ersetzt, mit dem Ziel, einer kleineren Gruppe von jungen Wissenschaftlern auf jährlicher Basis die Gelegenheit zu geben, sich im Fach Immunologie weiterzubilden. Heute organisiert die DGfI im Rahmen der Akademie für Immunologie jährlich 3 verschiedene Schulen für verschiedene Zielgruppen plus ein Weiterbildungsmodul "Fachimmunologe DGfI".

 

1985
Tübingen | Wolfgang G. Bessler

1986
Erlangen | Martin Röllinghoff

1987
Lübeck | Hans-Dieter Flad

1988
Hannover | Reinhold E. Schmidt

1989
Freiburg | Hans-Hartmut Peter

1990
Marburg | Diethard Gemsa

1991
Berlin | Rüdiger von Baehr, Reinhard Burger

1992
München | Hermann Wagner

1993
Erlangen | Martin Röllinghoff

1994
Heidelberg | G. Maria Hänsch, Michael D. Kramer

1995
Regensburg | Daniela Männel

1996
Jena | Lothar Jäger

1997
Binz/Rügen | Christine Schütt

1998
Frankfurt | Dieter Kabelitz

1999
Stuttgart | Klaus Pfizenmaier, Peter Scheurich

2000
Köln | Martin Krönke

2001
Innsbruck | Manfred P. Dierich

2002
Leipzig | Frank Emmrich

 

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt