• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologie-Preis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Preise > Deutscher Immunologie-Preis

DGFI

Deutscher Immunologie-Preis DGFI

Dotierung: 10.000 Euro

Der Deutsche Immunologie-Preis ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI) und ist mit 10.000,- EUR dotiert.

Geehrt wird eine international angesehene Persönlichkeit, die mit herausragenden Forschungsleistungen zur Aufklärung immunologischer Grundprinzipien und/oder zur Translation der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung beigetragen hat. Vorschlagsberechtigt sind alle Mitglieder der DGfI, die ihre schriftliche Nominierung bitte bei der DGfI-Geschäftsstelle einreichen. Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Die Auswahl trifft das Präsidium der DGfI im Einvernehmen mit dem Beirat.

Die nächste Vergabe wird im Rahmen der DGfI Jahrestagung 2022 in Hannover stattfinden.

Einreichung von Vorschlägen (Nominierungen) 2022 ist abgeschlossen.


Verfahren

Nominierungen sind nur elektronisch (keine Papierunterlagen) in einem pdf-Dokument mit folgenden Unterlagen einzureichen:

1. Ausführliche Würdigung der Persönlichkeit und der wissenschaftlichen Exzellenz (wesentliche Entdeckungen)
2. Lebenslauf
3. Publikationsliste

Senden Sie bitte alle Unterlagen als ein PDF an:
Dr. Ulrike Meltzer
Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V.
c/o DRFZ
Charitéplatz 1
10117 Berlin, Germany
mail@dgfi.org

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Christine Falk
falk.christine@mh-hannover.de

 

bisherige Preisträger des Deutschen Immunologie-Preises

2016
Hans-Reimer Rodewald,
Heidelberg

2019
Shimon Sakaguchi,
Osaka, Japan
Pressemitteilung →

2020
Thomas Boehm,
Freiburg
Pressemitteilung →

220318_Management-Shooting_Ugur-Sahin-Oezlem-Tuereci-Katalin-Kariko_fürDGfI-Webseite

2022
Özlem Türeci, Uğur Şahin und Katalin Karikó,
Mainz bzw. Pennsylvania
Pressemitteilung →


Avery-Landsteiner-Preis

Oswald Avery und Karl Landsteiner, Namensgeber des Preises

Der Deutsche Immunologie-Preis ist der Nachfolgepreis des Avery-Landsteiner-Preises, den die DGfI von 1973 bis 2014 mit Unterstützung der Behringwerke AG, Marburg bzw. der CSL Behring GmbH verliehen hat.

Preisträger des Avery-Landsteiner-Preises

1973
Walter F. Goebel, Rockefeller Univ., New York (USA)
Jaques Oudin, Institut Pasteur, Paris (Frankreich)

1975
Henry G. Kunkel, Rockefeller University, New York (USA)

1977
Klaus Rajewsky, Institut für Genetik der Universität Köln (Deutschland)

1979
César Milstein, Medical Research Council, Cambridge (Großbritannien)

1981
Susumo Tonegawa, Basel Institute for Immunology, Basel (Schweiz)

1983
Ion Gresser, Inst. de. Recherche Scientifique sur le Cancer, Villejuif (Frankreich)

1985
Peter Perlmann, University of Stockholm (Schweden)

1987
Joe Oppenheim, NIH Washington (USA)

1990
Harald von Boehmer, Basel Institute for Immunology, Basel (Schweiz)

1992
Hans Georg Rammensee, MPI für Biologie, Tübingen (Deutschland)

1994
Tim Mosmann, University of Alberta, Edmonton (Canada)

1996
Tadamitsu Kishimoto, University of Osaka (Japan)

1998
Peter Krammer, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Deutschland)

2000
Hidde Ploegh, Boston (USA)

2002
Charles A. Janeway, New Haven (USA)

2004
Klas Kärre, Stockholm (Schweden)

2006
Philippa Marrack, University of Colorado in Denver, Colorado (USA)

2008
Max Cooper, University of Alabama at Birmingham (USA)

2010
Shizuo Akira, WPI Immunology Frontier Research Center, Osaka University (Japan)

2012
Alain Fischer, Paris (Frankreich)

2014
Andreas Radbruch, Berlin (Deutschland)

1793_Goebel1793_Goebel
1973_Oudin1973_Oudin
1975_Kunkel1975_Kunkel
1977_Rajewsky1977_Rajewsky
1979_Milstein1979_Milstein
1981_Tonegawa1981_Tonegawa
1983_Gresser1983_Gresser
1985_Perlmann1985_Perlmann
1987_Oppenheim1987_Oppenheim
1990_vonBoehmer1990_vonBoehmer
1992_Rammensee1992_Rammensee
1994_Mosmann1994_Mosmann
1996_Kishimoto1996_Kishimoto
1998_Krammer1998_Krammer
2000_Ploegh2000_Ploegh
2002_Janeway2002_Janeway
2004_Kaerre2004_Kaerre
2006_Marrack2006_Marrack
2008_Cooper2008_Cooper
2010_Akira2010_Akira
2012_Fischer2012_Fischer
2014_Radbruch2014_Radbruch

 


Wir danken der CSL Behring GmbH für die langjährige Unterstützung.

 

 

Bildnachweise:
Rodewald: DKFZ (Foto: Jutta Jung)
Goebel: Rockefeller University Records, Photographs, Record Group 1100, Box 8, Folder 3, Image #450G55-28; Oudin: Societé Française d'Immunologie; Kunkel: Henry Kunkel Society; Rajewsky: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin; Milstein: Albert and Mary Lasker Foundation; Tonegawa: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0), User9131986; Gresser: Instituto Superiore di Sanità - www.iss.it; Perlmann: Karolinska Institutet; Oppenheim: Joe Oppenheim; von Boehmer: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0), Lisa von Boehmer 2008; Rammensee: Hans-Georg Rammensee; Mosmann: Tim Mosmann; Kishimoto: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0), Holger Motzkau 2010; Krammer: Peter Krammer; Ploegh: Hidde Ploegh; Janeway: Archiv Yale University; Kärre: Karolinska Institutet (Foto: Frederik Persson); Marrack: Howard Medical Institute, University of Colorado School of Medicine (Foto: Beth Woods); Cooper: Max Cooper; Akira: Shizuo Akira; Fischer: Alain Fischer; Radbruch: Archiv DRFZ (Foto: J. Hirscher)

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologie-Preis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt