Dotierung: 10.000 Euro
Der Deutsche Immunologie-Preis ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI) und ist mit 10.000,- EUR dotiert.
Geehrt wird eine international angesehene Persönlichkeit, die mit herausragenden Forschungsleistungen zur Aufklärung immunologischer Grundprinzipien und/oder zur Translation der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung beigetragen hat. Vorschlagsberechtigt sind alle Mitglieder der DGfI, die ihre schriftliche Nominierung bitte bei der DGfI-Geschäftsstelle einreichen. Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Die Auswahl trifft das Präsidium der DGfI im Einvernehmen mit dem Beirat.
Die nächste Vergabe wird im Rahmen der DGfI Jahrestagung 2022 in Hannover stattfinden.
Einreichung von Vorschlägen (Nominierungen) 2022 ist abgeschlossen.
Verfahren
Nominierungen sind nur elektronisch (keine Papierunterlagen) in einem pdf-Dokument mit folgenden Unterlagen einzureichen:
1. Ausführliche Würdigung der Persönlichkeit und der wissenschaftlichen Exzellenz (wesentliche Entdeckungen)
2. Lebenslauf
3. Publikationsliste
Senden Sie bitte alle Unterlagen als ein PDF an:
Dr. Ulrike Meltzer
Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V.
c/o DRFZ
Charitéplatz 1
10117 Berlin, Germany
mail@dgfi.org
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Christine Falk
falk.christine@mh-hannover.de
bisherige Preisträger des Deutschen Immunologie-Preises
2016
Hans-Reimer Rodewald,
Heidelberg
2019
Shimon Sakaguchi,
Osaka, Japan
Pressemitteilung →
2020
Thomas Boehm,
Freiburg
Pressemitteilung →
2022
Özlem Türeci, Uğur Şahin und Katalin Karikó,
Mainz bzw. Pennsylvania
Pressemitteilung →
Avery-Landsteiner-Preis
Der Deutsche Immunologie-Preis ist der Nachfolgepreis des Avery-Landsteiner-Preises, den die DGfI von 1973 bis 2014 mit Unterstützung der Behringwerke AG, Marburg bzw. der CSL Behring GmbH verliehen hat.
Preisträger des Avery-Landsteiner-Preises
1973
Walter F. Goebel, Rockefeller Univ., New York (USA)
Jaques Oudin, Institut Pasteur, Paris (Frankreich)
1975
Henry G. Kunkel, Rockefeller University, New York (USA)
1977
Klaus Rajewsky, Institut für Genetik der Universität Köln (Deutschland)
1979
César Milstein, Medical Research Council, Cambridge (Großbritannien)
1981
Susumo Tonegawa, Basel Institute for Immunology, Basel (Schweiz)
1983
Ion Gresser, Inst. de. Recherche Scientifique sur le Cancer, Villejuif (Frankreich)
1985
Peter Perlmann, University of Stockholm (Schweden)
1987
Joe Oppenheim, NIH Washington (USA)
1990
Harald von Boehmer, Basel Institute for Immunology, Basel (Schweiz)
1992
Hans Georg Rammensee, MPI für Biologie, Tübingen (Deutschland)
1994
Tim Mosmann, University of Alberta, Edmonton (Canada)
1996
Tadamitsu Kishimoto, University of Osaka (Japan)
1998
Peter Krammer, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Deutschland)
2000
Hidde Ploegh, Boston (USA)
2002
Charles A. Janeway, New Haven (USA)
2004
Klas Kärre, Stockholm (Schweden)
2006
Philippa Marrack, University of Colorado in Denver, Colorado (USA)
2008
Max Cooper, University of Alabama at Birmingham (USA)
2010
Shizuo Akira, WPI Immunology Frontier Research Center, Osaka University (Japan)
2012
Alain Fischer, Paris (Frankreich)
2014
Andreas Radbruch, Berlin (Deutschland)
Wir danken der CSL Behring GmbH für die langjährige Unterstützung.
Bildnachweise:
Rodewald: DKFZ (Foto: Jutta Jung)
Goebel: Rockefeller University Records, Photographs, Record Group 1100, Box 8, Folder 3, Image #450G55-28; Oudin: Societé Française d'Immunologie; Kunkel: Henry Kunkel Society; Rajewsky: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin; Milstein: Albert and Mary Lasker Foundation; Tonegawa: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0), User9131986; Gresser: Instituto Superiore di Sanità - www.iss.it; Perlmann: Karolinska Institutet; Oppenheim: Joe Oppenheim; von Boehmer: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0), Lisa von Boehmer 2008; Rammensee: Hans-Georg Rammensee; Mosmann: Tim Mosmann; Kishimoto: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0), Holger Motzkau 2010; Krammer: Peter Krammer; Ploegh: Hidde Ploegh; Janeway: Archiv Yale University; Kärre: Karolinska Institutet (Foto: Frederik Persson); Marrack: Howard Medical Institute, University of Colorado School of Medicine (Foto: Beth Woods); Cooper: Max Cooper; Akira: Shizuo Akira; Fischer: Alain Fischer; Radbruch: Archiv DRFZ (Foto: J. Hirscher)