LMU-Immunologen fanden heraus, wie Mutationen in Roquin-1 Autoimmunität auslösen, aber auch die Bekämpfung von Krebszellen verbessern können. Bei Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes treten schwere Entzündungen in unterschiedlichen Regionen des Organismus auf. Das Immunsystem erkennt fälschlicherweise körpereigene Strukturen als fremd und greift diese an. Solche Leiden haben unterschiedliche Auslöser. Nur eine Handvoll bekannter Mutationen in einzelnen […]
WeiterlesenNews
Antikörper gegen harmlose Coronaviren unterstützen auch SARS-CoV-2-Immunität
Infektionen mit dem neuen Coronavirus oder Impfungen dagegen führen zu starken Antikörperreaktionen gegen SARS-CoV-2. Immunreaktionen gegen andere menschliche Coronaviren, die meist nur zu harmlosen Erkältungen führen, verleihen ebenfalls einen gewissen Schutz vor SARS-CoV-2. Solche Kreuzreaktionen sind ein wichtiges Puzzleteil für eine umfassende Coronaviren-Immunität, wie Forschende der Universität Zürich zeigen. Entscheidend für die Bewältigung der Covid-19-Pandemie […]
WeiterlesenVon Immundefekten über unser Immunsystem lernen
Mit Hilfe sehr seltener Immundefektkrankheiten konnten Freiburger Forscher*innen einen Mechanismus häufiger Autoimmunkrankheiten aufklären / Erkenntnisse könnten helfen, bestehende Therapien gezielter einzusetzen Einen wichtigen Baustein bei der Entstehung von Autoimmunkrankheiten und chronischen Entzündungen haben jetzt Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg gefunden. Sie untersuchten in einem weltweiten Forschungsverbund rund 200 Patient*innen, die unterschiedliche extrem seltene […]
WeiterlesenDRINGENDER AUFRUF: Schwangere sollen Impfangebot unbedingt nutzen!
Mit dem Beschluss auf seiner heutigen Sitzung ruft der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. in Absprache mit dem Berufsverband der Frauenärzte e.V. unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin e. V. (AGG) und weiteren Fachgesellschaften* die KollegInnen dazu auf, alle Ressourcen zu nutzen, um Patientinnen optimal aufzuklären und die notwendige […]
WeiterlesenBundespräsident verleiht Deutschen Zukunftspreis an BioNTech-Forscher
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute Abend in Berlin die Forscher des Mainzer Unternehmens BioNTech Uğur Şahin, Özlem Türeci, Christoph Huber und Katalin Karikó für ihre Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs gegen das Coronavirus mit dem 25. Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Das Team hat als erstes einen Impfstoff gegen das Virus […]
WeiterlesenNeuberufung an die Universitätsmedizin Magdeburg für die Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos ist der neue Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber für die Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Magdeburg. Er forscht auf dem Gebiet der Tumorimmunologie und entwickelt neuartige immunologische Strategien zur Bekämpfung von Krebserkrankungen. Der neue Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Magdeburg heißt Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos. Der 42-Jährige wechselte zum […]
WeiterlesenSpielerisch Infektionen bekämpfen und etwas über das Immunsystem lernen
Bakterien, Würmer und Viren – und wie der Körper davor geschützt werden kann: Darum geht es im Spiel „INFLAMMANIA 2“. In der neuen Version des Lernspiels zocken die Spielerinnen und Spieler gegen Erreger, um infektiöse Erkrankungen zu besiegen, unter anderem das Coronavirus. Die Kombination aus Spiel, Spaß und Fakten macht ganz nebenbei die körpereigene Abwehr […]
WeiterlesenWer die Fresszelle antreibt
Wenn die Chemie nicht stimmt, bleibt die Wunde unversorgt: Das Enzym CK1α beeinflusst die Wanderung von Riesenfresszellen, die an der Immunabwehr des Körpers beteiligt sind. Das hat ein Team aus der Hochschulmedizin in Marburg und Münster herausgefunden, indem es bei Fruchtfliegen untersuchte, wie die molekulare Steuerung der Zellbewegung vonstattengeht. Die Forschungsgruppe um den Physiologieprofessor Dr. […]
Weiterlesen