Die Rheinische Post sieht sie als “Die neue starke Frau der FDP” und laut Handelsblatt kommt ihre sachliche, unaufgeregte Art gut bei den Liberalen an. Sie könne aber auch austeilen. In der FDP Hessen war sie Generalsekretärin, dann stellvertretende Landesvorsitzende und ist seit März 2021 Vorsitzende. Bettina Stark-Watzinger ist seit 2017 Abgeordnete im Deutschen Bundestag […]
WeiterlesenNews
Warum? DARUM! Neues ZB MED-Angebot bündelt Tipps und Infos fürs wissenschaftliche Arbeiten in den Life Sciences
Warum ist es kompliziert, gute Fachinformationen zu finden? Warum ist gute wissenschaftliche Praxis mehr als richtiges Zitieren? Warum ist es sinnvoll, das Laborbuch elektronisch zu führen? Diese und andere Fragen stellen sich (Nachwuchs-) Wissenschaftler:innen und Studierende. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat daher als neues Angebot die Microsite DARUM ZB MED! aufgebaut. Nach thematischen Schwerpunkten […]
WeiterlesenKinder gegen COVID impfen – ja oder nein? „Wir sollten den Kindern jetzt die Chance geben, sich zu schützen!“
Nach der heutigen Zulassung des Biontech-Impfstoffs für Kinder ab fünf Jahren durch die Arzneimittelbehörde EMA spricht sich Prof. Heymut Omran, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKM (Universitätsklinikum Münster), mit seinem Team für einen zügigen Start der Corona-Impfungen aus. Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sollen dafür noch im Dezember 2,4 Millionen Dosen zur Verfügung […]
WeiterlesenTeilnehmer*innen gesucht: Umfrage zur Wissenschaftskommunikation in der Coronapandemie
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Wissenschaftsvermittlung in der Informationskrise um die COVID-19-Pandemie“ (WInCO) hat das Projektteam um Dr. Sylvia Jaki vom Institut für Übersetzungswissen-schaft & Fachkommunikation und Prof. Dr. Thomas Mandl vom Institut für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie der Universität Hildesheim eine Umfrage zur Wissenschaftskommunikation in der Coronapandemie lanciert, die sich explizit an die breite Bevölkerung richtet. […]
WeiterlesenAnschubfinanzierung für Antikörper-Projekt
Das Forschungsprojekt MEMUMAB (Memory B Cell-based human monoclonal antibodies) wird mit 97.000 € vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Ziel des Projektes ist es, die kommerzielle Verwertbarkeit der Herstellung rekombinanter neutralisierender monoklonaler Antikörper zur Therapie von Infektionskrankheiten wie COVID-19 zu ergründen. Am 22. November wurde das Projekt mit einem Kickoff-Meeting offiziell gestartet. Der […]
WeiterlesenHerzmuskelentzündung nach Corona-Impfung bei Kindern: Neue Studie schafft Klarheit
Wie häufig kommt es nach einer Corona-Impfung bei Kindern und Jugendlichen zu einer Herzmuskelentzündung – und wie schwerwiegend ist dann die Erkrankung? Mit einer neuen Studie wollen das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und das am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) gegründete MYKKE-Register jetzt gemeinsam zur Antwort auf diese Fragen beitragen. MYKKE ist das größte Register für Herzmuskelentzündungen bei […]
WeiterlesenEigenentwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zeigt starke Immunantwort
Am Universitätsklinikum Tübingen wurde im November 2020 unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz in der KKE Translationale Immunologie der Medizinischen Klinik (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Helmut Salih) die klinische Erprobung eines eigenentwickelten Impfstoffs (CoVac-1) gegen SARS-CoV-2 begonnen. Nun liegen die Ergebnisse der Phase-I-Studie vor und belegen eine potente Aktivierung der T-Zell-Antwort gegen das Coronavirus. […]
WeiterlesenNeue Studie empfiehlt Booster-Impfung für ältere Menschen mit Diabetes
Prof. Dr. Othmar Moser, Inhaber des Lehrstuhls für Exercise Physiology and Metabolism an der Universität Bayreuth, ist von der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) mit dem Langerhans-Preis 2021 ausgezeichnet worden. Am 20. November 2021 nahm er den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der ÖDG-Jahrestagung in Salzburg entgegen. Vor kurzem hat er mit seinem Forschungsteam […]
Weiterlesen