Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei “Book a Scientist” haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten. Wann? Die individuellen, 25-minütigen Einzelgespräche finden am 8. April 2022 […]
WeiterlesenNews
Forschungsteam gewinnt neue Einblicke in die körpereigene Abwehr von Tumorzellen
240.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Krebs. Daher ist es von großer Bedeutung, die körpereigenen Abwehrstrategien gegen Krebszellen zu erforschen, um neue Therapien zu ermöglichen. Ein internationales Forschungsteam hat nun einen Mechanismus beobachten können, mit dem so genannte zytotoxische T-Lymphozyten bösartige Tumorzellen auf zweierlei Wegen attackieren können. Eine davon könnte die Grundlage für die […]
WeiterlesenNEU: BZgA-Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus
Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Für aus der Ukraine in Deutschland eintreffende Menschen, die in Teilen über einen noch nicht ausreichenden Impfschutz vor dem […]
WeiterlesenVier Forscherinnen und sechs Forscher erhalten Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den Heinz Maier-Leibnitz-Preis und damit die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen. Das hat ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzter Auswahlausschuss in Bonn beschlossen. Die Verleihung der mit je 20 000 Euro dotierten […]
WeiterlesenAllergenimmuntherapie – viele Studien, wenige Zulassungen – woran liegt es?
In den letzten Jahrzehnten wurden in Europa und auch in den USA viele klinische Prüfungen zur Allergenimmuntherapie (Hyposensibilisierung) durchgeführt. Trotzdem haben es nur wenige Produkte in die Zulassung geschafft. Ein Team des Paul-Ehrlich-Instituts und der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA unter Federführung von Dr. Andreas Bonertz, Fachgebiet Test- und Therapie-Allergene des Paul-Ehrlich-Instituts, haben sich mit dieser Diskrepanz […]
WeiterlesenHPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs inzwischen eindrucksvoll belegt
Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. Anlässlich des „Internationalen HPV-Awareness Day“ am 4. März wünscht sich Nobelpreisträger Harald zur Hausen, dass noch deutlich mehr Eltern diese einmalige Chance erkennen, ihre Kinder durch eine Impfung gegen HPV vor vermeidbaren […]
WeiterlesenProfessor Dr. Axel Roers ist neuer Direktor des Immunologischen Instituts am Universitätsklinikum Heidelberg
Dresdner Immunologe verstärkt Heidelberger Forschungsfokus zu Autoimmunerkrankungen / Weitere Schwerpunkte sind Aktivierung des Immunsystems bei Tumorerkrankungen und Ursachen von Allergien / Institut bleibt in die Patientenversorgung eingebunden Zum 1. Januar hat Professor Dr. Axel Roers die Nachfolge von Professor Dr. Stefan Meuer als Ärztlicher Direktor des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) angetreten. Zuvor […]
WeiterlesenOmikron-Welle am Wendepunkt? Virologin Ciesek mahnt: Impfen ist wichtig für Immunität auch gegen neue Virusvarianten
Herzstiftungs-Podcast: Virologin Prof. Sandra Ciesek und Herzstiftungs-Vorsitzender Prof. Thomas Voigtländer über das Risikopotenzial neuer Corona-Virusvarianten, Long-Covid und warum eine Omikron-Infektion „nicht nur ein Schnupfen“, die Covid-Impfung aber klar im Vorteil ist. Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überschritten, die täglichen Zahlen an gemeldeten Corona-Neuinfektionen sinken. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Trendwende erklärt. Ist jetzt Zeit […]
Weiterlesen![immunologie-logo[1]](https://dgfi.org/wp-content/uploads/sites/2/2018/02/immunologie-logo1.png)