Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger, der schwere Atemwegserkrankungen hervorrufen kann. Insbesondere für Neugeborene und Säuglinge kann eine Infektion mit RSV gefährlich werden. In einer internationalen Impfstudie unter Beteiligung von Charité – Universitätsmedizin Berlin und London School of Hygiene and Tropical Medicine ist nun die Wirksamkeit eines ersten Impfstoffkandidaten untersucht worden. Teilnehmerinnen […]
WeiterlesenNews
Autoantikörper bei COVID-19 weniger schädlich als gedacht?
Schwer erkrankte COVID-19 Patient*innen weisen häufig Antikörper in ihrem Blut auf, die an körpereigene Strukturen binden, sogenannte Autoantikörper. Wissenschaftler*innen aus dem BIH in der Charité und dem Max Delbrück Center haben nun herausgefunden, dass diese Autoantikörper häufig nicht nur an ein Ziel binden, sondern an mehrere. Dieser überraschende Fund stellt die Bedeutung der Autoantikörper für […]
WeiterlesenNasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet
Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler*innen eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. In „Nature Microbiology“ beschreiben sie den besonderen Immunschutz, den sie auslöst. Coronaviren verbreiten sich vor allem durch die Luft. Wenn eine infizierte Person spricht, hustet, niest oder lacht, scheidet sie […]
WeiterlesenHelmholtz-Nachwuchsgruppe für Yannic Bartsch
Die TWINCORE-Nachwuchsgruppe „Antivirale Antikörper-Omics“ von Dr. Yannic Bartsch wird als „Helmholtz Young Investigator Group“ (HYIG) gefördert. In den nächsten fünf Jahren erhält der Immunologe insgesamt 1,5 Millionen Euro, die jeweils zur Hälfte von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) und vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig finanziert werden. Bartsch hat bereits im Januar seine Arbeit […]
WeiterlesenElf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden. Die Stiftung Hochschulmedizin Dresden ehrt erneut gemeinsam mit dem Referat Forschung der Fakultät junge Forschende mit dem Carl-Gustav-Carus-Förderpreis. Studierende sowie Absolventinnen und […]
WeiterlesenSeltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren Menge von Zellen im Organismus bis vor Kurzem eine futuristische Vision. Durch die Entwicklung von neuen Sequenziermethoden wird zurzeit das Verständnis der zellulären Heterogenität revolutioniert. Seltene oder gar neue […]
WeiterlesenFür eine wirkungsvollere Immunisierung
Per Computer entworfene Adjuvanzien beflügeln Vakzine. Außer dem Antigen enthalten viele Impfstoffe Hilfsstoffe: Adjuvanzien, die das Immunsystem „ankurbeln“. Durch computergestütztes Moleküldesign und maschinelles Lernen hat ein chinesisches Forschungsteam jetzt zwei neuartige Adjuvanzien mit breitem Wirkungsspektrum entwickelt, die die Immunantwort auf Vakzine deutlich verstärken können. Wie in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, konnte so die Immunisierung […]
WeiterlesenAutoimmunerkrankung MOGAD: Neue Einblicke in die Pathomechanismen
Spezifische Antikörper richten sich gegen die Isolierschicht von Nervenzellen. Forschende von LMU und LMU Klinikum können zeigen, dass der Angriff über zwei unterschiedliche Wege erfolgt. Es ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems und gehört zum Formenkreis der Multiplen Sklerose (MS): die MOG-Antikörper-assoziierte Krankheit (MOGAD). Bei dem seltenen Leiden attackiert die Körperabwehr die Myelinschicht, die […]
Weiterlesen