Eine Forschungsgruppe um Dr. Leif Dehmelt von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund hat überraschende Ergebnisse zur Zellmigration in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ publiziert. Das Team konnte zeigen, dass die Kopplung von zwei Signalmolekülen aus der Gruppe der Rho-GTPasen steuert, ob sich Zellen zielgerichtet oder unkontrolliert fortbewegen. Diese Erkenntnisse könnten dabei […]
WeiterlesenNews
Aleksandra Pandyra ist Professorin für „Translationale Immunologie“ am Universitätsklinikum Bonn
Prof. Aleksandra Pandyra hat die Professur „Translationale Immunologie“ am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) angetreten. Die Spezialistin entwickelt neue therapeutische Ansätze gegen Krebs und Virusinfektionen. Dazu kombiniert sie die molekulare Onkologie mit der Immunologie, um anti-tumorale und anti-virale Immunantworten zu ergründen. Eine zentrale Frage ist, wie Abwehrzellen in der […]
WeiterlesenNeues Mikroskop: ComplexEye und KI ermöglichen schnellere Migrationsanalyse von Immunzellen
Immunzellen bekämpfen z.B. Infektionserreger oder suchen nach sich entwickelnden Krebserkrankungen. Dazu wandern sie durch die Gewebe des Körpers. Am falschen Ort können Immunzellen wie Neutrophile Granulozyten auch Schäden anrichten: Infiltrieren diese weißen Blutkörperchen Tumoren, verschlechtert das oft die Prognose für Patienten. Betroffene könnten daher von Arzneimitteln profitieren, die das Einwandern verhindern. Bisher ließ sich dieses […]
WeiterlesenWürzburg: Zentrum der Immunkardiologie und „the place to be“
Gustavo Ramos hat seit 1. Dezember 2023 eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Heisenberg-Professur für Immunkardiologie. Der Biologe aus Brasilien leitet seit 2018 eine Juniorforschungsgruppe am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI). Würzburg ist für Ramos „the place in the world to be“. Inzwischen konzentrieren sich in der Würzburger Universitätsmedizin Expertinnen und Experten […]
WeiterlesenHumanes Zytomegalievirus: Neue antivirale Antikörper als Therapieansatz
Das humane Zytomegalievirus (HCMV) ist für bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders gefährlich. Bei Neugeborenen oder Personen mit angeborenem oder erworbenem Immundefekt sowie unter immunsuppressiver Therapie kann die Infektion Komplikationen hervorrufen und zahlreiche Organsysteme schädigen. Die derzeit verfügbaren Medikamente haben unerwünschte Nebenwirkungen und können das Knochenmark und die Nieren schädigen. Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und […]
WeiterlesenStruktur eines zentralen Bestandteils des menschlichen Immunsystems aufgeklärt
Ein internationales Team von Forschenden der LMU und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung hat die Struktur des sogenannten “ASC-Speck” visualisiert. Ein zentraler Bestandteil des menschlichen Immunsystems ist das NLRP3-Inflammasom. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen, seine chronische Aktivierung ist aber auch zentral an einer Vielzahl weiterverbreiteter Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Multipler Sklerose, […]
WeiterlesenT-Zell-Lymphome: Wie sich der Zucker-Hunger von Tumoren ausnutzen lässt
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entschlüsselt, was T-Zell-Lymphome vergleichsweise schnell wachsen lässt: Ein fehlender „Not-Aus-Schalter“ sorgt dafür, dass sie besonders viel Zucker verarbeiten und setzt weitere Prozesse in Gang. Durch Medikamente gegen andere Krebsarten lässt sich der Prozess stoppen und die Tumorzellen sterben ab. In naher Zukunft soll das in klinischen Studien […]
WeiterlesenAngiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie (ALHE)
Die Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie (ALHE) ist eine seltene Hauterkrankung die sich mit größenprogredienten lividen Knoten meist im Gesicht manifestiert. Diese bestehen aus bizarren Gefäßformationen mit einem dichten Infiltrat aus Lymphozyten und Eosinophilen Granulozyten. Die Pathogenese bislang ist unklar, eine Goldstandardtherapie existiert nicht. Die chirurgische Exzision oder immunsuppressive Behandlungen wirken unzureichend und sind langfristig durch […]
Weiterlesen