Wissenschaftler haben die Signale identifiziert, die die Entwicklung unreifer Bauchspeicheldrüsenzellen bestimmen. Die im Fachmagazin ‚Nature‘ publizierten Ergebnisse können den Weg ebnen, um aus Stammzellen Insulin produzierende Bauchspeicheldrüsenzellen herzustellen – ein wichtiger Ansatz zur Zellersatztherapie bei Typ-1-Diabetes. Geleitet wurde die Studie von Prof. Dr. Henrik Semb, der sich kürzlich dem Helmholtz Zentrum München angeschlossen hat. Im […]
WeiterlesenNews
Nächster Schritt für Zellersatztherapie bei Typ-1-Diabetes
Wissenschaftler haben die Signale identifiziert, die die Entwicklung unreifer Bauchspeicheldrüsenzellen bestimmen. Die im Fachmagazin ‚Nature‘ publizierten Ergebnisse können den Weg ebnen, um aus Stammzellen Insulin produzierende Bauchspeicheldrüsenzellen herzustellen – ein wichtiger Ansatz zur Zellersatztherapie bei Typ-1-Diabetes. Geleitet wurde die Studie von Prof. Dr. Henrik Semb, der sich kürzlich dem Helmholtz Zentrum München angeschlossen hat. Im […]
WeiterlesenNeuer Blog macht aktuelle Forschung zu CRISPR-Cas begreifbar
Heute startet CRISPR-Whisper: Der neue Wissenschafts-Blog berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm „Mehr als Verteidigung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das das Immunsystem von Bakterien CRISPR-Cas erforscht – es ist derzeit in aller Munde. Gestaltet wird der Blog vom Verein Science Bridge e.V. an der Universität Kassel, der bereits seit mehr als 20 Jahren […]
WeiterlesenNeuer Blog macht aktuelle Forschung zu CRISPR-Cas begreifbar
Heute startet CRISPR-Whisper: Der neue Wissenschafts-Blog berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm „Mehr als Verteidigung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das das Immunsystem von Bakterien CRISPR-Cas erforscht – es ist derzeit in aller Munde. Gestaltet wird der Blog vom Verein Science Bridge e.V. an der Universität Kassel, der bereits seit mehr als 20 Jahren […]
WeiterlesenCopy of Neuer Blog macht aktuelle Forschung zu CRISPR-Cas begreifbar
Heute startet CRISPR-Whisper: Der neue Wissenschafts-Blog berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm „Mehr als Verteidigung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das das Immunsystem von Bakterien CRISPR-Cas erforscht – es ist derzeit in aller Munde. Gestaltet wird der Blog vom Verein Science Bridge e.V. an der Universität Kassel, der bereits seit mehr als 20 Jahren […]
WeiterlesenNeuer Blog macht aktuelle Forschung zu CRISPR-Cas begreifbar
Heute startet CRISPR-Whisper: Der neue Wissenschafts-Blog berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm „Mehr als Verteidigung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das das Immunsystem von Bakterien CRISPR-Cas erforscht – es ist derzeit in aller Munde. Gestaltet wird der Blog vom Verein Science Bridge e.V. an der Universität Kassel, der bereits seit mehr als 20 Jahren […]
WeiterlesenMillionenförderung verzahnt Immunforschung und Facharzt-Ausbildung
Neues Ausbildungsprogramm für junge Ärztinnen und Ärzte verbindet Patientenversorgung und immunologische Forschung am Universitätsklinikum Freiburg. Anspruchsvolle Projekte der Immunforschung mit der klinischen Ausbildung kombinieren: Ein neues Ausbildungsprogramm am Universitätsklinikum Freiburg macht dies für junge Ärztinnen und Ärzte möglich. Mit rund 2,7 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Programm „IMM-PACT: Aufdecken gemeinsamer Prinzipien immunvermittelter […]
WeiterlesenMillionenförderung verzahnt Immunforschung und Facharzt-Ausbildung
Neues Ausbildungsprogramm für junge Ärztinnen und Ärzte verbindet Patientenversorgung und immunologische Forschung am Universitätsklinikum Freiburg. Anspruchsvolle Projekte der Immunforschung mit der klinischen Ausbildung kombinieren: Ein neues Ausbildungsprogramm am Universitätsklinikum Freiburg macht dies für junge Ärztinnen und Ärzte möglich. Mit rund 2,7 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Programm „IMM-PACT: Aufdecken gemeinsamer Prinzipien immunvermittelter […]
Weiterlesen