• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Immunologinnen im Blick

DGfI

Immunologinnen im Blick DGfI

In der Gesellschaft für Immunologie forschen Männer und Frauen und tragen zum Wissen und lebendigem Austausch bei. Wir finden es wichtig und richtig, dass dies sichtbar ist auf Tagungen, in Gremien, in Editorial Boards usw. Da hier jedoch oft noch ein Ungleichgewicht herrscht, listet die DGfI exzellente und aktive Wissenschaftlerinnen, die ihre Qualifikation und Fachkompetenz zur Verfügung stellen können:

  • als Vorsitzende/Sprecherinnen bei Tagungen und Seminaren,
  • als Vorsitzende/Mitglied von Gremien,
  • als Dozentin,
  • als Editor, Berater oder
  • für andere Funktionen

Vorschläge zur Korrektur oder Ergänzung bitte per Mail an mail@dgfi.org.

Unser Engagement

Gleichstellung und Karriereförderung

Die Kommission Gleichstellung und Karriereförderung setzt sich dafür ein, dass Frauen und Männer gleiche Chancen haben sollten für ihre Karriere in der Wissenschaft, ob sie Familie haben oder nicht. Insbesondere haben wir die ForscherInnen in der herausfordernden Phase nach der Promotion bis hin zur ersten Professur im Blick.

Mehr Informationen
Name Vorname, TitelOrtFachgebietForschungschwerpunkte
Abdelrasoul Hend, Dr.Ulm
Ablasser Andrea, Prof. Dr.Lausanne, Schweiz
Albrecht Melanie, Dr.LangenAllergie und Immunologie
Alferink Judith, Univ.-Prof. Dr. med.MünsterNeuroinflammation und periphere Immunantwort bei psychischen Krankheiten und in Tiermodellen für Depression und Alzheimer Krankheit
Arck Petra, Prof. Dr. med.Hamburg, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und JugendmedizinReproduktionsimmunologieFeto-maternale Immunität
Aschenbrenner Anna, Dr. rer. nat.Bonn
Autenrieth Stella, Prof. Dr. rer. nat.HeidelbergDendritische Zellen, Infektionsimmunologie
Bacher Petra, Prof. Dr. rer. nat.KielT-Zellen: Subpopulationen und FunktionenAntigen-spezifische T Zellen, Mikrobiota, Pilzpathogene, Immuntoleranz
Baumgrass Ria, Prof. Dr. rer. nat.Berlin, DRFZSignaltransduktion, T-Zellen, multi-parametrische Cytometrie
Beer-Hammer Sandra, Prof. Dr. rer. nat.Tübingen, Eberhard-Karls-UniversitätSignaltransduktion, T-Zellen: Subpopulationen und FunktionenInfektionsimmunologie, Entzündungsmodelle
Behrends Uta, PD Dr. med.München
Bekeredjian-Ding Isabelle, Prof. Dr. med.MarburgVakzineInfektionsimmunologie, B-Zellen, Dendritische Zellen
Bennstein Sabrina B., Dr.rer.nat.RWTH AachenNK-Zellen/ILCsEntwicklungsimmunologie, Einfluss von Ernährung, Entwicklungsbeziehung ILCs und NK-Zellen
Berberich-Siebelt Friederike, PD Dr.Würzburg, Institut für PathologieSignaltransduktionKonventionelle und regulatorische T-Zellen, Transkriptionsfaktoren (NFAT), Autoimmunkrankheiten, GvHD
Berek Claudia, PD Dr.Berlin, DRFZB-Zellen
Bernhard Helga, Prof. Dr. med.München, TUTumorimmunologie, Hämatologie / Onkologie
Berod de Sparwasser Luciana , Univ.-Prof. Dr. rer. nat.Mainz
Bohn Toszka, Dr. rer. nat.Mainz
Bommhardt Ursula, Prof. Dr. rer. nat.Magdeburg, UniversitätSignaltransduktion, T-Zellen
Bourquin Carole, Prof. Dr. Dr.Genf, SchweizTumorimmunologie, Immuntherapie, Nanopartikel
Breloer Minka, Prof. Dr. rer. nat.Hamburg, Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin InfektionsimmunologieWurminfektionen: Immunantwort und Immunmodulation
Brewitz Anna, Dr. rer. nat.Münster
Brinkmann Melanie, Dr.Braunschweig
Bröker Barbara, Prof. Dr. med.Greifswald, UniversitätT-Zellen
Bruder Dunja, Prof. Dr. rer. nat.Magdeburg, UniversitätImmunregulation in der Lunge bei Infektion und Autoimmunität, Influenza und Influenza-Pneumokokken Co-Infektion, Immunologische Funktion des Alveolarepithels, Wirt-Pathogen Interaktion
Brunner-Weinzierl Monika, Prof. Dr.Magdeburg, UniversitätskinderklinikExperimentelle Pädiatrie, Immuncheckpoint Therapie, kostimulatorische Moleküle, Pathogen-spezifische T-Zell Antworten, T-Zellen
Brüstle Anne, Dr.Canberra, Australien
Cerwenka Adelheid, Prof. Dr.Universität Heidelberg, Med. Fakultät MannheimNK-ZelleAngeborene Immunität
Daniel Carolin, Prof. Dr.phil.nat.München
de la Rosa Kathrin, Prof. Dr. rer. nat.Berlin
Diehl, Linda, Prof. Ph.D.Hamburg, UKE, GynäkologieTumorimmunologieImmunregulation, T Lymphozyten, Makrophagen, Tumorimmunität
Dietze-Schwonberg Kirsten, Dr. rer. nat.Mainz
Dorhoi Anca, Prof. Dr.Friedrich-Loeffler-Institut; Universität GreifswaldInfektionsimmunologieAngeborene Immunität, Infektionsbiologie
Dress Regine, Dr.Hamburg
Dudeck Anne, Prof. Dr.Magdeburg, UniversitätAngeborene Immunität, Mastzellen, Intravitales Imaging interzellulärer Kommunikation
Dudziak Diana, Prof. Dr.Erlangen, UniversitätDendritische ZellenDendritische Zellsubpopulationen, Antigenprozessierung und -präsentation, Toleranz und Immunität, Immuntherapie, TLRs, Tumorimmunologie
Engelhardt Britta, Prof. Dr. rer.physiolTheodor Kocher Institut, Universität Bern, SchweizNeuroimmunologieImmunzellwanderung, Blut Hirn Schranken, Live Cell Imaging, Neuroinflammation
Erpenbeck Luise, Dr. med.Göttingen
Esser Charlotte, Prof. Dr.Düsseldorf, UniversitätT-Zelldifferenzierung, Immuntoxikologie, Arylhydrocarbonrezeptor
Esser-von Bieren Julia, PD Dr.MünchenAllergie und ImmunologieTyp 2 Immunität, Makrophagen, Eikosanoide
Eyerich Stefanie, Prof. Dr. rer. nat.MünchenAllergie und Immunologie, T-Zellen: Subpopulationen und FunktionenEntzündliche Erkrankungen der Haut, T- / Epithelzell Kommunikation
Falk Christine, Prof. Dr. rer. nat.Hannover, MHHNK Zellen, T-Zellen Transplantation
Finke Daniela, Prof. Dr. med.Schweiz, BaselAngeborene Immunität, Entwicklungsimmunologie
Flohé Stefanie, Prof. Dr. rer.nat.Essen, UniversitätDendritische Zellen, NK Zellen, Immunsuppression bei systemischen Entzündungen
Förster Irmgard, Prof. Dr.Bonn, UniversitätDendritische Zellen, Chemokine, Immunregulation, Allergie
Gálvez Rosa Isela, Dr. rer. nat. HamburgT-Zellen: Subpopulationen und FunktionenInfektionsimmunologie, T-Zellen, Protozoen Infektionen: Immunantwort und Immunregulation, Emergente Virus Infektionen: Dengue, CHIKV
Ganss Ruth, Prof.Nedlands, Australien
Gary Regina,Erlangen
Gieras Anna, Dr. rer. nat. Hamburg, UKEAllergie und Immunologie, T-Zellen: Subpopulationen und Funktionen T-Zellentwicklung, Thymus, Immundefekte
Gimsa Ulrike, Prof. Dr. rer. nat.Dummerstorf, Leibniz-Institut für NutztierbiologieNeuroEndokrinoImmunologiePsychoneuroimmunologie
Hartmann Susanne, Univ.-Prof. Dr.BerlinVeterinärimmunologie
Hauser Anja Erika, Dr.med.vet.Berlin
Heib Valeska, Dr.Mainz
Hirschfeld Josefine, Dr.Birmingham, UK
Hoffmann Petra, Dr.Regensburg
Hövelmeyer Nadine, Dr. rer.nat.MainzBiologie der B-LymphozytenSignaltransduktion, Tumorimmunologie, Chronisch Lymphatische Leukämie
Hoyer Bimba Franziska, Prof. Dr. med.Kiel, UKSHKlinische ImmunologieB-Zellen/Plasmazellen, Autoimmunität
Huber Magdalena, Prof. Dr.Marburg, UniversitätT-Zellen: Subpopulationen und FunktionenT-Zellen, Signaltransduktion, Entzündung
Jablonska-Koch Jadwiga, Dr.Essen
Jäger Elke, Prof. Dr. med.Frankfurt, Krankenhaus NordwestTumorimmunologie, Immuntherapie
Jellusova Julia, Prof. Dr.rer.nat.MünchenBiologie der B-LymphozytenB-Zellen, Signaltransduktion, Immunmetabolismus
Jungnickel Berit, Prof. Dr.Jena
Karsten Christina, Prof. Dr. rer. nat.EssenVakzine, InfektionsimmunologieAntikörperantworten gegen glykosylierte virale Immunogene, humanes Immundefizienzvirus (HIV), Systems Serology
Kemper Claudia, Senior InvestigatorBethesda, USAKomplementsystemT-Zell-Biologie, Zellstoffwechsel, Autoimmunität
Keppler Selina, Dr.MünchenImmunologie der B-Zellenautoimmunity, inflammatory bowel disease, plasma cell function + niches
Koehl Ulrike, Prof. Dr.LeipzigAllergie und Immunologie, Klinische Immunologie, NK-ZellenEntwicklung und Herstellung von Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) zur Krebstherapie und in der Regenerativen Medizin, Tumor Immune Escape Mechanismen, Chimeric Antigen (CAR)-exprimierende T- und NK-Zellen zum Tumor-Retargeting, zelluläre Immuntherapien nach Transplantationen, Modelle zur Immunrekonstitution des Immunsystems
Kolter Julia, Dr.Freiburg
Kotsch Katja, Univ. Prof. Dr.BerlinTransplantationsimmunologie
Krauss-Etschmann Susanne, Prof. Dr.Borstel, ForschungszentrumPädiatrische Immunologie, NKT-Zellen, Allergie und Asthma im Kindesalter, Immunmodulation
Kreutz Marina Patricia, PD Dr.Regensburg
Krug Anne, Prof. Dr. med.München, LMUDendritische Zellen, Lymphozytenregulation
Krüger Elke, Prof. Dr.Greifswald
Kürten Stefanie, Prof. Dr. med.Erlangen
Lahl Katharina, Dr.Lund, Schweden
Lee-Kirsch Min Ae, Prof. Dr. med.DresdenPädiatrische Immunologie Autoinflammatorische Erkrankungen, Interferonopathien, Genetik und Pathogenese
Lehmann Irina, Dr.Leipzig-Halle, UmweltforschungszentrumImmuntoxikologie und Immunmodulation durch Umweltschadstoffe, Allergie und Asthma im Kindesalter
Lindemann Monika, Prof. Dr. med.Essen, UniversitätTransplantationsimmunologie, T-Zellen
Loser Karin, Prof. Dr.Münster, UniversitätImmunregulation, Dendritische Zellen, T-Zellen, Autoimmunität, Neuroimmunologie
Lozza Laura, Dr.Berlin
Ludwig-Portugall Isis, Dr.Bonn
Lührmann Anja, Dr. rer. nat.ErlangenInfektionsimmunologieMikrobielle Pathogenese
Lukacs-Kornek Veronika, Dr. med. Dr. rer. natBonn
Lutzny-Geier Gloria, Dr.Erlangen
Lux Anja, Dr.Erlangen
Märker-Hermann Elisabeth, Prof. Dr. med.Wiesbaden, KlinikumAutoimmunität, Entzündung
Martins Joana,Hannover
Mass Elvira, Dr.Bonn
Massa Chiara, Dr.Halle, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Minguet Susana, PD Dr.FreiburgImmunologie, T-Zellen, Immuntherapie
Müller-Hilke Brigitte, Prof. Dr.Rostock, UniversitätAutoimmunität, degenerative Gelenkerkrankungen
Na Il-Kang, Dr.Berlin
Nößner Elfriede, Prof. Dr. rer. nat.München, Helmholtz-ZentrumTumorimmunologie, Zytotoxische T-Zellen, Antigenprozessierung u. -präsentation
Ohl Kim, Dr. rer. nat.Aachen, UniversitätsklinikumImmunmetabolismus, Immuntoleranz
Opitz Christiane, Dr.Heidelberg
Peters Eva, Prof. Dr. med.Gießen, Universität; Berlin, CharitéNeuroEndokrinoImmunologiePsychoneuroimmunologie, NeuroEndokrinoImmunologie
Pohla Heike, PD Dr. rer. nat.München, LMUTumorimmunologie, Immunmonitoring, Gentherapie, Immuntherapie
Polansky-Biskup Julia, Prof. Dr.Berlin, DRFZ; Berlin, BCRTT-Zellimmunologie, Epigenetik
Prazeres da Costa Clarissa, PD Dr. med.München
Prelog Martina, Prof. Dr. med. univ. M. Sc.Würzburg, UniklinikumT-Zellimmunologie, Autoimmunität, Vakzinologie
Pröbstel Anne-Katrin, Prof. Dr.Basel, SchweizBiologie der B-LymphozytenNeuroimmunologie, B-Zellen, Mikrobiom
Radbruch Helena,Berlin
Ravens Sarina, Dr. rer. nat.Hannover
Rehermann Barbara, PD Dr.med.National Institutes of Health, Bethesda, Maryland, USA; Leopoldina, Halle, DeutschlandInfektionsimmunologieVirus-Immunologie, autoimmune Lebererkrankungen, Angeborene und Adaptive Immunität
Renner Ellen D., Prof. Dr. med.München, TUPädiatrische ImmunologieDiagnostik und Therapie von primären Immundefekterkrankungen, Mucocutane Immunität, Allergieentstehung
Riemekasten Gabriela, Prof. Dr. med.Universität zu LübeckKlinische Immunologie Regulatorische natürliche Autoantikörper, Regulatorische T-Zellen, Kollagenosen
Rizzi Marta, PD Dr.Freiburg, UniversitätsklinikumBiologie der B-LymphozytenB-Zell, Autoimmunität, Immundefizienz, Antikörpermangelsyndrom, Autoimmune lymphoproliferative syndrome
Romagnani Chiara, Univ. Prof. Dr.Berlin, Charité Universitätsmedizin; DRFZAngeborene Immunität, angeborene lymphatische Zellen, chronische Entzündungen, Infektionsbiologie
Samstag Yvonne, Prof. Dr. med.Heidelberg, UniversitätSignaltransduktion, T-Zellen
Sawitzki Birgit, Univ.-Prof. Dr.rer.nat.Berlin
Schaefer Anne, Dr.New York, USA
Schaub Annalisa,Garching-Hochbrück
Scheibenbogen Carmen, Prof. Dr. med.Berlin Charité Universitätsmedizin, Institut für Med. Immunologie Klinische ImmunologieImmundefekte, Postinfektiöse Erkrankungen, ME/CFS
Schendel Dolores, Prof. Dr.Planegg-Martinsried, Medigene AGTumorimmunologie, Lymphozyten-Regulation, Gentherapie, Immuntherapie
Scheu Stefanie, Prof. Dr. rer. nat.Düsseldorf, UniversitätDendritische ZellenDendritische Zellen, Infektionsimmunologie, Neuroinflammation
Schilbach Karin, Prof. Dr.Tübingen, Universitätsklinik für Kinder- und JugendmedizinImmuntherapien, GVHD, gamma delta T Zellen, T Zell Immunologie
Schleicher Ulrike, Dr.rer.nat.Erlangen
Schmidt Barbara, Prof. Dr.med.Regensburg
Schraml Barbara, Prof. Dr.Planegg-Martinsried
Schromm Andra, Dr.Borstel, ForschungszentrumAngeborene Immunität, Makrophagenaktivierung
Seifert Ulrike, Prof. Dr. med.Greifswald, UniversitätsmedizinInfektionsimmunologieAntigen Präsentation, Ubiquitin-Proteasom-System, T Zellen
Seliger Barbara, Prof. Dr. med. habil.Halle, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergTumorimmunologie
Sester Martina, Prof. Dr.Homburg, Universität des SaarlandesInfektionsimmunologie, Klinische Immunologie, Transplantationsimmunologie, T-Zellen: Subpopulationen und Funktionen, VakzineErreger-spezifische T Zellen bei Immundefizienz, Immunmonitoring, Transplantationsimmunologie
Smola Sigrun, Prof.Dr.med.Saarbrücken, Uni SaarlandTumorvirus-Immunologie, Zytokine, Virologie
Steffen Ulrike, Dr. rer.nat.ErlangenKlinische ImmunologieOsteoimmunologie, Rheumatologie, Regulation von Antikörpereffektorfunktionen, Glykosylierung
Syrbe Uta, Prof. Dr. med.Berlin, DRFZ und CharitéT-Zell-Immunologie, Autoimmunität, Adhäsionsmoleküle
Thiele Kristin, Dr.Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Geburtshilfe und PränatalmedizinReproduktionsimmunologieFeto-maternale Immunität, CD4 regulatorische T-Zellen und dendritische Zellen in der Schwangerschaft
Tiegs Gisa, Prof. Dr. rer. nat.Hamburg, UKET-Zellen, Zytokine, Leberimmunologie
Tolosa Eva, Prof. Dr.Hamburg, UKEAutoimmunerkrankungen, Immunregulation, Humanimmunologie, T-Zellen
Türeci Özlem, PD Dr.med.Mainz
Ullrich Evelyn, Prof. Dr. med.Frankfurt, UniversitätsklinikNK-ZelleExperimentelle Immunologie, Zelltherapien, NK-Zellen, GVHD, GVL
Viemann Dorothea, Prof.Hannover
Vogelgesang Antje, PD Dr. rer. nat. Dr. rer. med. habil.GreifswaldNeuroEndokrinoImmunologie, T-Zellen: Subpopulationen und Funktionen
Neuroimmunologie, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Immunsystem und Kognition
Wardemann Hedda, Prof. Dr.Heidelberg, Deutsches KrebsforschungszentrumBiologie der B-Lymphozyten, Infektionsimmunologie, VakzineB-Zell Immunologie, Antikörper Repertoires, Malaria
Waskow Claudia, Prof. Dr.Dresden, TU; Jena, Leibniz Institut für AlternsforschungEntwicklungsimmunologie, Immunantworten in humanisierten Mäusen
Wehner Rebekka, Dr.Dresden
Weighardt Heike, PD Dr.Bonn, UniversitätNatürliche Immunität, Sepsis, UV-induzierte Hautalterung
Werner-Klein Melanie, Dr. rer. nat.Regensburg
Westendorf Astrid, Prof. Dr. rer. natEssen, Universität Duisburg-EssenInfektionsimmunologieMukosale Immunologie, Tumorimmunologie
Wiechers Carolin,Braunschweig
Wildner Gerhild, Prof. Dr. rer. nat.München, Klinikum der Universität München, LMUAllergie und ImmunologieAutoimmunität, T-Zellen, Ophthalmoimmunologie
Wittmann Miriam, Prof. Dr.Leeds, GroßbritannienChronisch entzündliche Hauterkrankungen
Zenclussen Ana Claudia, Prof. Dr.Leipzig, Helmholtz-Zentrum und UniversitätSchwangerschaftsimmunologie, regulatorische T Zellen, B Zellen, Mastzellen, perinatale Immunologie, Umweltimmunologie
Zielinski, Christina, Prof. Dr. med.JenaRegulation humaner T Zellpopulationen, kutanen Immunregulation, Infektionsimmunologie, Autoimmunität
Zimber-Strobl Ursula, PD Dr.München
Zipp Frauke, Prof. Dr.Mainz

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt