• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > AK Transplantationsimmunologie

Arbeitskreise

AK Transplantationsimmunologie Arbeitskreise

Der fächerübergreifende Arbeitskreis wurde 1994 auf der Herbsttagung der DGfI in Konstanz gegründet. Ziel seiner Aktivitäten ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen immunologischer Grundlagenforschung und angewandter Transplantationsmedizin zu fördern.
Es werden u. a. Fragestellungen zur Toleranzinduktion, Transplantatabstoßung, Immunmodulation und Xenotransplantation bearbeitet. Plattform für den Informations- und Ergebnisaustausch ist das jährlich stattfindende Frühjahrstreffen. Durch Mitgestaltung von Workshops (e. g. „Transplantation/ Tolerance“) beteiligt sich der AK auch an den Jahrestagungen der DGfI.

Die Arbeitskreis-Sprecher

Kotsch_2021Univ.-Prof. Dr. Katja Kotsch
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
katja.kotsch@charite.de
Zum Kotsch Lab

 

Figueiredo,Constanca_2022Prof. Dr. Constanca Figueiredo
Medizinische Hochschule Hannover
Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering
OE8350
Feodor-Lynen Straße 5, 30623 Hannover

Tel: +49 (0)511-532-9711/Fax:+49 (0)511-532-9701
Figueiredo.Constanca@mh-hannover.de

AK Transplantations-immunologie

AK Meeting

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Arbeitskreissprecherinnen.


Anmeldung Arbeitskreis

DGfI-Mitglieder: Bitte melden Sie sich im Mitgliederbereich an.
DGfI-Nichtmitglieder: Sie können sich hier für einen oder mehrere Arbeitskreise anmelden


Bisherige Arbeitskreis-Meetings

Der Arbeitskreis trifft sich einmal jährlich an wechselnden Orten, um im Rotationsverfahren alle transplantationsrelevanten Städte/Universitäten einzubeziehen.

 

2003 Hannover Reinhard Schwinzer
2004 Berlin Dieter Volk, Thomas Ritter
2005 Würzburg Christoph Otto, Karin Ulrichs
2006 Regensburg Ed Geissler, Hansjürgen Schlitt
2007 Leipzig Josef Fangmann, Ulrich Sack, Jürgen Strehlau
2008 Hannover Reinhard Schwinzer
2009 Berlin Birgit Sawitzki, Martina Seifert
2010 Würzburg Christoph Otto, Karin Ulrichs
2013 Mainz Gemeinsames Satellitensymposium AK Tx-Immunol. und Deutsche Gesellschaft f. Immungenetik bei der 43. Jahrestagung der DGfI: “New concepts to establish and monitor individualized therapy protocols in allograft recipients”. Birgit Sawitzki, Reinhard Schwinzer, Caner Süsal
2014 Hannover Reinhard Schwinzer
2015 Würzburg Christoph Otto
2016 Hannover Reinhard Schwinzer
2017 Berlin Katja Kotsch, Martina Seifert
2018 Hannover Reinhard Schwinzer

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt