• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > AK Signaltransduktion

Arbeitskreise

AK Signaltransduktion Arbeitskreise

AKSigTrans_Logo_kleinDer AKS versteht sich als Forum für alle, die an Signalkaskaden von der Rezeptoren-Stimulation bis zur Genregulation im Immunsystem interessiert sind. Die konstituierende Sitzung fand 1995 auf der Jahrestagung in Wien statt. Initiator und 1. Sprecher war Ottmar Janßen.

Seit 1996 nimmt der AKS aktiv an der Ausgestaltung der Jahrestagungen und Schulungen teil. Mit Gleichgesinnten anderer deutscher Fachverbände wurde 1998 die Gesellschaft für Signaltransduktion (http://www.sigtrans.de) gegründet, die jährlich ein interdisziplinäres Meeting mit dem Motto „Signal Transduction – Receptors, Mediators and Genes“ veranstaltet.

 

Die Arbeitskreis-Sprecher

Brenner_Dirk_2020Prof. Dr. Dirk Brenner
Luxembourg Institute of Health, Experimentelle und Molekulare Immunologie
Universität Luxemburg, Immunologie und Genetik
29 rue Henri Koch, L-4354 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
dirk.brenner@lih.lu
Zum Brenner Lab

 

Lindquist_2024_

Dr. Jonathan A. Lindquist
Otto-von-Guericke-Universität
Clinic for Nephrology and Hypertension, Diabetology and Endocrinology
Leipziger Straße 44 –  Hs.1/R210, D-39120 Magdeburg
Te: +49 (0) 391-672-4703
jon.lindquist@med.ovgu.de

AK Signaltransduktion

Meeting

Der Arbeitskreis ist organisiert als Teil der Gesellschaft für Signaltransduktion (STS – signal transduction society). Hier finden sich alle weiterführenden Informationen, u.A. zum Meeting.

Zur Homepage des AK/STS

Anmeldung Arbeitskreis

DGfI-Mitglieder: Bitte melden Sie sich im Mitgliederbereich an.
DGfI-Nichtmitglieder: Sie können sich hier für einen oder mehrere Arbeitskreise anmelden.


Young Immunologists (YI) der DGfI

Seit 2016 vertritt das Netzwerk der DGfI Young Immunologists (YI) die Interessen der jungen, forschenden Immunologen. Ziel ist es, für unsere Nachwuchswissenschaftler/innen bereits in der frühen Karrierephase ein interdisziplinäres Netzwerk zu schaffen – für vielfältigen Austausch, Karrierethemen und natürlich, um wissenschaftliche Kooperationen zu fördern. Für den Transfer der YI Ziele und Interessen in die einzelnen Arbeitskreise der DGfI sind seit 2021 die jeweiligen YI Arbeitskreis Vertreter/innen aktiv.

YI Vertreter für den Arbeitskreis Signaltransduktion

Für die Periode 2021-23 wird Alpaslan Tasdogan aus der Klinik für Dermatologie (Fachbereich Tumormetabolismus, Universitätsklinikum Essen) die jungen Immunologen vertreten und die ersten Aktivitäten der YI im Arbeitskreis Signaltransduktion koordinieren.

Kontakt:

Tasdogan2021Alpaslan Tasdogan
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie,
Universitätsklinikum Essen,
Hufelandstraße 55, 45122 Essen
alpaslan.tasdogan@gmail.com
+49-201 723 1648

 

YI Ziele für den AK Signaltransduktion

Zusammen mit den gewählten Sprechern der AK Signaltransduktion Ingo Schmitz und Dirk Brenner wurden folgende Ziele formuliert:

  • Die Vernetzung der Nachwuchswissenschaftler/innen innerhalb des Arbeitskreises Signaltransduktion initiieren und fördern
  • In den jährlichen Arbeitskreistreffen eine Session für YI Mitglieder einrichten
  • Aufbau des Schwerpunktes „Immunometabolimus“
  • Quervernetzung zu anderen DGfI Arbeitskreisen aufbauen

Schon beim 24th STS Meeting im November 2021 in Weimar wurden Einreichungen von YI Mitgliedern in das wissenschaftliche Programm eingearbeitet.

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt