• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

DGFI

Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

immunologie-logo[1]
  • Anmelden
  • Kontakt
  • English
  • Datenschutz
  • Über uns 
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • ForschungArbeitskreise
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Die Arbeitskreise der DGfI
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • WeiterbildungAusbildung
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: Zertifikat Fachimmunologe DGfI
    • Lecture Series
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
      • Klinisches Symposium DGfI
  • NachwuchsFörderung
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für JedermannWissenswertes aus der Immunologie
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitgliederund Service
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliederzeitschrift DGfI Quarterly
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      • Pressemitteilungen
      • Termine
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Datenschutz
      • Kontakt
Home > Arbeitskreise > AK Pädiatrische Immunologie

Arbeitskreise

AK Pädiatrische Immunologie Arbeitskreise

Logo-AKPI_kurzDer Arbeitskreis Pädiatrische Immunologie AKPI beschäftigt sich mit der translationalen Forschung von immunologischen Grundlagen bis hin zur klinischen Versorgung bei Primären Angeborenen Immundefekten (PID). Zum einen ist die Funktion und Regulation des Immunsystems für jeden Kinderarzt ein spannendes Thema, zum anderen treten primäre angeborene Immundefekte meist (aber bei weitem nicht immer) in der Pädiatrie auf.

Die wichtigsten Themen:

  • Immundefekte
  • Humanimmunologie
  • Klinische Immunologie
  • Ontogenese des Immunsystems
  • Stammzelltransplantation
  • Immuntherapie

Die Arbeitskreis-Sprecher

Renner_2019_Prof. Dr. med. Ellen Renner
Allergy-Immunology-Pneumology
Children`s Hospital Schwabing
Klinikum Rechts der Isar, TUM
Kölner Platz 1, D-80804 München
Tel.: +49 (0)89 3068 2632
Ellen.Renner@mri.tum.de
Zur Klinik

 

Farmand_2024Dr. Susan Farmand
Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
Martinistraße 52, Gebäude O47, 20246 Hamburg
Tel: +49 (0)40-7410-53796
s.farmand@uke.de

Zur Klinik

AK Pädiatrische Immunologie

AK Meeting

Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich im Frühjahr während der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API) und im Herbst während des Interdisziplinärem KinderImmunologischen ArbeitsTreffen (KIAT).

Zur API-Seite

Anmeldung Arbeitskreis

DGfI-Mitglieder: Bitte melden Sie sich im Mitgliederbereich an.
DGfI-Nichtmitglieder: Sie können sich hier für einen oder mehrere Arbeitskreise anmelden.


Young Immunologists (YI) der DGfI

Seit 2016 vertritt das Netzwerk der DGfI Young Immunologists (YI) die Interessen der jungen, forschenden Immunologen. Ziel ist es, für unsere Nachwuchswissenschaftler/innen bereits in der frühen Karrierephase ein interdisziplinäres Netzwerk zu schaffen – für vielfältigen Austausch, Karrierethemen und natürlich, um wissenschaftliche Kooperationen zu fördern. Für den Transfer der YI Ziele und Interessen in die einzelnen Arbeitskreise der DGfI sind seit 2021 die jeweiligen YI Arbeitskreis Vertreter/innen aktiv.

YI Vertreter für den Arbeitskreis Pädiatrische Immunologie

Für die Periode 2024-26 wird Maria Gerisch aus dem Klinikum St. Georg, Leipzig (Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin) die jungen Immunologen vertreten und die ersten Aktivitäten der YI im Arbeitskreis Pädiatrische Immunologie koordinieren.

Kontakt:

Gerisch,Marie_2024.jpgDr. med. Marie Gerisch
Klinikum St. Georg gGmbH
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
marie.gerisch@sanktgeorg.de

 

 

My name is Marie Gerisch, I am 32 years old and I am a pediatric immunology trainee from Leipzig, Germany. After successfully completing my studies in Leipzig, I started my training in pediatrics in 2018. As part of my further training, I developed a great interest in the field of pediatric immunology and rheumatology and I have been an active member of the ImmunoDeficiencyCenter Leipzig (IDCL), Jeffrey Modell Diagnostic and Research Center for Primary Immunodeficiencies, since 2018. In the outpatient department, I treat both children and adults with inborn errors of immunity (IEI), including several patients with hereditary angioedema (HAE). My research interests focus mainly on the genetic diagnostics of IEI. I would like to be the AKPI junior representative because I think it is important that we as the young generation network closely with each other to learn from each other and to share our experiences. This is not only important for our personal development, but also for the benefit of our patients.

Footer

Partner

hans-hench-stiftung

Siegel

tvv_qualitaetssiegel22_230629
linkedin-button
bluesky-blue-round-circle-logo-24461
128px-2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Log in

Zum Seitenanfang

  • Über uns
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    ▼
    • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kommissionen
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Nachrufe
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
  • Forschung
    ▼
    • News
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologinnen im Blick
    • Tierversuche bleiben unverzichtbar in Forschung und Klinik
    • Arbeitskreise
      ▼
      • Unsere Arbeitskreise im Überblick
      • Anmeldung Arbeitskreise
      • AK Allergie und Immunologie
      • AK Biologie der B Lymphozyten
      • AK Dendritische Zellen
      • AK Infektionsimmunologie
      • AK Klinische Immunologie
      • AK Komplementsystem
      • AK Neuroimmunologie
      • AK NK-Zellen und ILCs
      • AK Pädiatrische Immunologie
      • AK Reproduktionsimmunologie
      • AK Signaltransduktion
      • AK Transplantationsimmunologie
      • AK Tumorimmunologie
      • AK T-Zellen
      • AK Vakzine
      • AK Veterinärimmunologie
  • Weiterbildung
    ▼
    • Immunologie im Studium
    • DGfI Akademie für Immunologie
      ▼
      • Modul 1: Herbstschule
      • Modul 2: Spring School
        ▼
        • IUIS-DGfI stipends
      • Modul 3: Translational Immunology School
      • Modul 4: DGfI Fachimmunologe
    • Lecture Series
      ▼
      • The Immune Alliance Lectures
      • Lady Mary Montagu Lectures
      • Young Immunologists Seminar Series
    • Weiterbildung für Mediziner
      ▼
      • Klinische Symposium DGfI
      • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Nachwuchs
    ▼
    • Young Immunologists
    • Reisekostenbeihilfen und Stipendien
    • Gleichstellung
    • Preise
      ▼
      • Deutscher Immunologiepreis
      • Otto-Westphal-Promotionspreis
      • Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
      • Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis
      • Herbert-Fischer-Preis
      • Werner-Müller-Preis
      • Georges-Köhler-Preis
      • Novartis-Preis
      • Robert-Koch-Postdoktorandenpreis
      • Weitere Preise
  • Für Jedermann
    ▼
    • Immunologie-Journal
    • Für Jedermann
    • Patienten
    • Immunologie-Buch
    • Corona
      ▼
      • FAQ Schutzimpfung
      • Impfung bei Vorerkrankungen
      • Long Covid
      • Forschungsnews
      • Mediathek
  • Mitglieder
    ▼
    • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Korporative Mitglieder
    • Service
      ▼
      • Termine
      • Mitgliederschrift DGfI Quarterly
      • Externe Stellenangebote
      • Forschungsförderung
      • Pressemitteilungen
      • Datenschutz
  • Kontakt